Hier steigen die besten Faschingspartys im Landkreis München

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Unterhaching

Kommentare

Im ganzen Landkreis ist für jeden Faschingsfreund etwas dabei. Letztes Jahr beim Faschingstreiben hatten die D“Schwanecker Rittersleit“ Glück. Denn bei Sonnenschein macht das Faschingstreiben am Kirchplatz in Pullach noch mehr Spaß. © Andrea Kästle

Freunde der fünften Jahreszeit kommen auch in dieser Saison im Landkreis München auf ihre Kosten. In vielen Orten sind wieder zahlreiche Kinderbälle, Faschingstreiben, Umzüge und Partys geplant. Der Münchner Merkur präsentiert im Überblick eine Auswahl der Veranstaltungen in den kommenden Wochen.

KIRCHHEIM

Für die kleinen Narren bis sechs Jahre geht’s los mit dem Zwergerlball der Kirnarra am Sonntag, 14. Januar, im Pfarrsaal Cantate, Martin-Luther-Straße 7 in Kirchheim. Der zweite Zwergerlball folgt am Sonntag, 28. Januar, im Pfarrsaal St.-Peter, Maria-Glasl-Straße 16 in Heimstetten. Das Kinderprinzenpaar und die Kindergarden treten auf. Einlass ist jeweils um 13 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Kinder und Erwachsene, Mitglieder sind frei. Es gibt keinen Kartenvorverkauf. Der Kinderball St.-Peter ist am Sonntag 11. Februar, im Pfarrsaal St.-Peter, Maria-Glasl-Straße 16 Heimstetten.

ASCHHEIM
Auf zwei Tassilo-Kinderbälle der Kirnarra können sich die kleinen Faschingsfreunde in Aschheim freuen. Sie finden statt am Samstag 20. Januar, und am Sonntag, 4. Februar, in der Sportgaststätte Tassilo, Am Sportpark 4 in Aschheim.

Die Feuerwehr Dornach lädt ein zum Faschingsball am Samstag, 3. Februar, ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. DJ Rescue macht Partymusik. Höhepunkt ist die Maskenprämierung. Einen Tag später startet am Sonntag, 4. Februar, der Kinderball von 14.30 bis 17 Uhr mit einem bunten Programm für die kleinen Narren. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.

Am Donnerstag, 8. Februar, gibt es im Gasthof zur Post einen Seniorenfasching für alle älteren Aschheimer. Es geht los um 14 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen sorgt ein Alleinunterhalter für gesellige Musik.

HAAR
Der Kinderball der Kirnarra findet statt am Dienstag, 13. Februar, im Bürgerhaus Haar, Kirchenplatz 1. Einlass ist bei allen Bällen um 13 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Kinder und Erwachsene, Mitglieder sind frei. Es gibt keinen Kartenvorverkauf.Die Feuerwehr Dornach lädt ein zum Faschingsball am Samstag, 3. Februar, ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. DJ Rescue macht Partymusik. Höhepunkt ist die Maskenprämierung. Einen Tag später startet am Sonntag, 4. Februar, der Kinderball von 14.30 bis 17 Uhr mit einem bunten Programm für die kleinen Narren. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.

Am Donnerstag, 8. Februar, gibt es im Gasthof zur Post einen Seniorenfasching für alle älteren Aschheimer. Es geht los um 14 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen sorgt ein Alleinunterhalter für gesellige Musik.Der Große Galaball ist am Freitag, 26. Januar, von 20 bis 23.59 Uhr im Bürgerhaus Haar, Kirchenplatz 1. Mit dabei ist die Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla. Es gibt eine Cocktailbar und tolle Gewinne bei der Verlosung. Zum Tanz spielt die Münchner Band Party Time. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Kirnarra bitten um angemessene Abendgarderobe. Die Karten kosten 25 Euro, für Mitglieder 20 Euro. Tickets mit Tischreservierung sind erhältlich unter www.kirnarra.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Großer Kehraus ist am Dienstag, 13. Februar, von 18 bis 23.59 Uhr im Bürgerhaus Haar, Kirchenplatz 1. Die beiden Prinzenpaare treten auf, sowie die Kinder- und Erwachsenen-Garden. Höhepunkt ist die Beerdigung des Faschings 2024 mit der Abschiedszeremonie der Prinzenpaare. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gibt keine Sitzplatzreservierung. Der Straßenfasching rund um den Kirchenplatz will kein Haarer verpassen. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, von 14 bis 20 Uhr heißt es wieder „Haar geht maschkera“. Die Narren der Gemeinde feiern bunt um den Maibaum. Vereine und Institutionen verkaufen Getränke und Essen. DJ Jürgen spielt Partymusik. Um 16 Uhr tritt die Kirnarra mit Prinzenpaar auf. Ab 14 Uhr startet der Kinderfasching im Bürgerhaus mit einem bunten Programm.

HEIMSTETTEN

Am Rosenmontag, 12. Februar, findet ab 13 Uhr im Räter Einkaufszentrum Heimstetten ein Buntes Faschingstreiben statt. Begleitet von den Prinzenpaaren treten die Kirnarra Kinder- und Erwachsenen-Garden auf. Mit dabei sind auch befreundete Faschingsvereine. Es gibt Spiel und Animation für die Kleinen. Die älteren Narren vergnügen sich bei Barbetrieb und Musik.

OBERSCHLEISSHEIM

Beim traditionellen Faschingstreiben am Sonntag, 11. Februar, feiern die Vereine Schleißheimer Narrenrat und Narrhalla Oberschleißheim Fasching mit ganz Oberschleißheim und Umgebung. Die Prinzenpaare sowie die Tanzgruppen der Kinder und Erwaschsenen bringen den Bürgerplatz zum Beben. An den Vereinsständen verkaufen die Tänzer Essen und Getränke.

Der KUV Concordia Lustheim lädt alle Bürger und Faschingsfreunde zum Straßenfasching nach Lustheim ein. Los geht’s am Faschingsdienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr in Lustheim in der Hochmuttinger Straße. Es gibt Leberkäs-Semmeln, Krapfen, Kaffee und Getränke. Für Live-Musik sorgt die Partyband „Funkverkehr“.

Narrhalla Oberschleißheim

Der Verein lädt an zwei Sonntagen, 14. Januar und 4. Februar, alle kleinen Narren ab 14 Uhr zu Tanz und Spiel ins Bürgerhaus ein. Erwachsene zahlen acht Euro, Kinder fünf Euro an der Tageskasse.

Beim Galaball am Samstag, 20. Januar, feiert der Verein sein 33-jähriges Jubiläum. Los geht’s um 20 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim. Der Patenverein aus der Schweiz, die Gottlieber Schnogge, werden mit Guggenmusik den Gästen gut einheizen.

Der Oberschleißheimer Weiberfasching beginnt am Donnerstag, 8. Februar, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim. Die Band „The Munichs“ sorgt für Stimmung auf der Tanzfläche auf.

Karten für die beiden Bälle gibt es für 20 Euro im Vorverkauf bei Termina Werbetechnik in der Freisinger Str. 11, unter 089/3164170 oder PeterRamm@termina.de.

Schleißheimer Narrenrat

Beim Gardetreffen kommen im Bürgerhaus Oberschleißheim am Samstag, 13. Januar, die Garden- und Showtanzgruppen aus der Region zusammen. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Neben den Gästen treten auf aus dem Schleißheimer Narrenrat die Kinder- und Minigruppe, das Kurfürstenpaar und die Erwachsenenshowtanzgruppe.

UNTERHACHING

Der Höhepunkt der Gleisenia ist der Almrock Faschingsball am Freitag, 26. Januar, in der Hachinga-Halle. Los geht’s um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Party-Band Cagey Strings sorgt für Stimmung. Die Burschengarde Schwindkirchen tritt auf und die Narren mit dem besten Kostüm erwartet ein Gewinn. Im Vorverkauf kosten die Karten 15 Euro. Erhältlich bei Schreibwaren Ebensperger (Tel. 089/611 39 83) und Schreibwaren Proksch (Tel. 089/611 22 85). Restkarten gibt es an der Abendkasse für 18  Euro.

Am selben Wochenende startet für die Kleinen am Samstag, 27. Januar, der erste Kinderfaschingsball in der Hachinga-Halle. Der zweite findet am Dienstag, 13. Februar, statt. Einlass ist jeweils ab 13 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Die Nachwuchsgruppen Hachinger Flöhe und Nightflyers sowie das Jugendprinzenpaar treten auf. Mit DJ Mic dürfen die kleinen Narren selbst ausgelassen tanzen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Wer seinen Kindergeburtstag feiern möchte, soll den Verein vorab kontaktieren unter Tel. 089/55 06 95 80.

Am Dienstagabend, 13. Februar, endet der Fasching bei der Gleisenia mit dem traditionellen Kehraus. Im Hofbräukeller in München, Innere Wiener Straße 19, wird der Prinz nach einer letzten Faschingszeremonie beerdigt.

UNTERSCHLEISSHEIM

Auftakt ist die Inthronisation am Samstag, 13. Januar, von 11 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim. Der Faschingsclub Weiß-Blau (UFC) inthronisiert die Prinzenpaare der Saison 2023/24. Premiere feiert auch die Kindershow. Beginn ist um exakt 11.11 Uhr. Abends geht’s weiter mit dem Inthronisationsball von 20 bis 23.55 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim. Der UFC bittet Damen und Herren um schwarz-weiße Abendgarderobe. Der Verein zelebriert die Inthronisation der Prinzenpaare. Zum ersten Mal zu sehen gibt es die Showtanzgruppe. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Die Erwachsenenkarte kostet 20 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen zehn Euro. Kartenvorverkaufsstelle ist Optik Vitzthum in der Bezirksstraße 20.

Auf dem Kindermaskenball am Sonntag, 28. Januar, von 13 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim erleben die Kleinen einen tollen Faschingsnachmittag. Indianer, Prinzessinnen und Piraten tanzen zusammen mit den Prinzenpaaren und Showgruppen. Der Eintritt für Kinder kostet fünf Euro. Erwachsene zahlen sieben Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Optik Vitzthum.

Die Mädels freuen sich auf den Unterschleißheimer Weiberfasching am Donnerstag, 8. Februar. Los geht die Party um 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Unter dem Motto „Ladies only“ bitten die Damen zum Ball. Die Tanzfläche heizt in diesem Jahr die Münchner Partyband „IsarSix“ ein. Der Eintritt inklusive einem Glas Prosecco kostet elf Euro. Kartenvorverkauf ist bei Optik Vitzthum.

Noch größer ist die Freude auf den Faschingsumzug am Samstag, 10. Februar, ab 13 Uhr. Der Gaudiwurm zieht durch Unterschleißheim, beginnend am Unterschleißheimer Volksfestplatz bis zum großen Faschingstreiben am Rathausplatz. Die Unterschleißheimer Narren können sich zum Umzug anmelden unter www.ufcole.de.

Auch der Fasching hat ein Ende. Kehraus ist am Dienstag, 13. Februar, ab 19 Uhr im Bürgerhaus. Der UFC verabschiedet sich für die Saison vom Fasching und beerdiget seine Prinzenpaare. Ein letztes Mal treten die Prinzenpaare und die Showtanzgruppen auf. Der Eintritt ist frei. Kein Kartenvorverkauf.

GARCHING

Die Garchinger Damen freuen sich auf den Weiberfasching am Donnerstag, 8. Februar. Los geht die Party um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Das Motto dieses Jahr lautet „Nachbarschaftshilfe auf Zeitreise“. Mit DJ Mr. Clou tanzt sich die Stadt durch die Jahrzehnte. Es treten auf die Tanzgruppe der Nachbarschaftshilfe und die Narrhalla Heidechia. Karten sind erhältlich für 14 Euro (inklusive Klopfer) im Vorverkauf unter www.kultur-garching.de. Die Einnahmen und Spenden kommen in den Spendentopf der Nachbarschaftshilfe Garching. Die Männer sind ab 23.30 Uhr willkommen.

Die Feuerwehr Garching veranstaltet als einer der letzten Vereine auch in diesem Jahr am Faschingssamstag, 10. Februar, einen Faschingsball im Bürgerhaus Garching. Das Motto in diesem Jahr: „Best of Kostümkiste“. Die legendäre Showband „SM!LE“ und die Einlagen der Feuerwehrler zu späterer Stunde garantieren beste Partystimmung. Los geht’s ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Karten kosten acht Euro und sind erhältlich unter www.kultur-garching.de. Der Vorverkauf startet am Dienstag, 23. Januar.

ISMANING

Die Ismaninger Kolpingsfamilie lädt ein zum Faschingsball am Samstag, 3. Februar, im Pfarrsaal am Kirchplatz. Los geht’s ab 20 Uhr. Das Duo „D’Hockableiba“ spielt Musik. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Einen Tag später dürfen die Kleinen beim Kinderfasching die Tanzfläche stürmen. Ab 14.30 Uhr heizt ein DJ den Gästen ein. Karten für Kinder kosten vier, für Erwachsene sechs Euro. Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 19. Januar, um 18 Uhr in der Dr. Schmitt-Str. 4.

Beim Weiberfasching bringt der Ismaninger Deandlverein alle Närrinnen und Narren am Donnerstag, 8. Februar, in der Hainhalle Ismaning zusammen. Die Party steigt ab 19 Uhr mit DJ Rüttlblattn und die Burschengarde Schwindkirchen tritt auf. Männer haben in diesem Jahr Glück: Sie dürfen mit. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse für acht Euro.

Am Sonntag, 11. Februar, um zwölf Uhr veranstaltet der Burschenverein Ismaning den populären Faschingsumzug durch die Gemeinde. Auf fahrenden Schauspielbühnen fahren die Burschen vom Kirchplatz bis zum Gasthof Soller und derblecken Ismaninger Persönlichkeiten.

Das bunte Faschingstreiben in Ismaning startet am Faschingsdienstag, um elf Uhr am Basketballplatz im Hain. Der Erlös für Krapfen und Getränke geht an soziale Ismaniger Einrichtungen. Freuen können sich alle Narren auf den Auftritt der Faschingsgesellschaft Feringa.

UNTERFÖHRING

Die Faschingsgesellschaft Feringa lädt am Samstag, 27. Januar, alle Jungen und Junggebliebenen zur Faschingsparty „Feringa rockt Ismaning“ ein. Los geht es um neun Uhr im Bürgersaal Ismaning. Das Programm der Old-Stars feiert an diesem Abend Premiere. Befreundete Faschingsgesellschaften treten auf. Karten gibt es im Vorverkauf über Eventim unter www.faschingsgesellschaft-feringa.de. Sitzplätze kosten zwölf, Saalkarten acht Euro.

Die Kinderbälle finden statt an zwei Sonntagen, 21. Januar und 4. Februar. Kartenvorverkauf ist im Bürgerpark Haus6, Oberföhringer Straße 156g. Erwachsene zahlen 7,50, Kinder 5,50 Euro.

Zum Weiberfasching unter dem Motto „Galaxy“ treffen sich die Unterföhringer Närrinnen am Donnerstag, 8 Februar, im Haus6 im Bürgerpark. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse vier Euro.

Der Faschingsumzug „GaudiWurm“ startet am Sonntag, 11. Februar, um 13 Uhr am Maibaum Johanneskirchen. Narren aus dem ganzen Landkreis und der Region ziehen bis zum Bürgerpark Oberföhring.

Am Faschingsdienstag, 13. Februar, treten die Garden und Prinzenpaare der Feringa ein letztes Mal im Bürgerpark auf. Mit dem Kehraus endet die Faschingssaison 2024.

PULLACH

Der Faschingsball Der Schwanecker Rittersleit ist bei allen närrischen Pullachern bekannt. Die Termine sind in diesem Jahr am Samstag, 27. Januar und 10. Februar, Los geht’s um 20 Uhr im Pfarrsaal der Heilig Geist Kirche. Live-Musik sorgt für Tanzstimmung und beim damischem Ritterstück sind Lacher garantiert. Die Karten kosten 15 Euro.

Das Faschingstreiben beginnt am Dienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr am Kirchplatz. Sigi Sterr und seine Band „tanzbar“ sorgen für Tanzstimmung. Mit dabei sind die „D’Schwanecker Rittersleit“.

OBERHACHING

Zum „Ruaßigen Freitag“ am Freitag, 9. Februar, spielt die Blasmusik Deisenhofen flotten Big Band Sound beim bunten Faschingsfest im Bürgersaal Forstner ab 20 Uhr, zu dem die Gäste sensationelle Stimmung erwartet. Der Eintritt kostet acht Euro. Platzreservierungen unter Telefon 089/61377146.

Am Sonntag, 11. Februar, freuen sich alle Oberhachinger auf das Faschingstreiben am Hubertusplatz. Los geht’s ab 13 Uhr. Rund um den Deisenhofener Maibaum versammeln sich die Narren um den Diesenhofener Maibaum. Jedes Jahr veranstaltet der Deisenhofener Burschenverein das Event. Bei Musik, gutem Essen und Getränken freuen sich alle auf das Miteinander.

Bei der Faschingsparty „KYBERG-GAUDI“ am Samstag, 3. Februar, ist Tanzstimmung garantiert. Veranstalter ist die Kolpingsfamilie Oberhaching-Deisenhofen. Los geht’s um 20.30 Uhr im Bürgersaal beim Forstner. Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr. Einen Tag später findet der Kinderfasching ab 13.30 Uhr statt.

NEUBIBERG

Beim Familienfasching im Pfarrheim sind große und kleine Narren ab fünf Jahren am Sonntag, 28. Januar, ab 14 Uhr ins Pfarrheim Rosenkranzkönigin eingeladen. Zwischen bunten Kostümen, Konfetti und fetziger Tanzmusik geht es rund. Kinder zahlen fünf, Erwachsene sechs Euro. Der Eintritt beinhaltet einen Krapfen und ein Getränk. Eine Woche später am Samstag, 3. Februar, ist die Tanzfläche im Pfarrheim frei für närrische Tänzer. Das Motto in diesem Pfarrfasching: „Wir sind bunt – na und!“. Die Gäste erwartet Tanzmusik von den 70ern bis heute, Drinks und Essen.  

Auch interessant

Kommentare