Toiletten und kleine Werkstatt: Verkehrsübungsplatz wird aufgehübscht
Der Verkehrsübungsplatz im Süden von Geretsried im Bereich des Robert-Schumann-Wegs soll schöner werden. Vorgesehen sind Toiletten und eine kleine Werkstatt für Fahrräder.
Geretsried – Mit diesem Wunsch kamen Kreisverkehrswacht und Polizei auf die Stadt Geretsried zu. Erste Pläne dazu wurden in der jüngsten Sitzung des Entwicklungs- und Planungsausschusses von Stadtbaurat Rainer Goldstein vorgestellt.
Stadt kommt Wunsch von Verkehrswacht und Polizei nach
Kreisverkehrswacht und Polizei führen wie berichtet auf dem Platz Verkehrsübungen durch. Die Stadt Geretsried unterhält ihn. Verkehrswacht und Beamte wünschen sich eine Erneuerung der baulichen Anlagen. „Der Unterstand ist nicht im allerbesten Zustand“, räumte Goldstein in der Sitzung ein. Auch die Fußballfreunde (FF) Geretsried hätten immer wieder über Lagerprobleme geklagt. Das Vereinsheim der Sportler befindet sich ebenfalls dort.
Die Pläne sehen folgendermaßen aus: Der bestehende Unterstand soll einem kleinen Funktionsgebäude weichen, in dem neben einem Raum für Polizei und Verkehrswacht auch Toiletten und eine kleine Werkstatt für die Fahrräder untergebracht werden. Mittel dafür sind im Haushalt vorgesehen. Die Finanzierung müsse generell noch mit dem Landkreis und der Kreisverkehrswacht geklärt werden.
Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
Für das Vorhaben muss der Bebauungsplan geändert werden. Betroffen sind davon aber nur kleine Teilflächen. „Der Unterstand und die Container sind bislang nicht erfasst“, so der Stadtbaurat. „Wir lassen diese beiden Baufenster ergänzen.“ Die Änderung des Bebauungsplans soll im beschleunigten Verfahren erfolgen.
Außerdem mehr Platz für Fußballfreunde
Konkret ist für den Aufenthaltsraum auf dem Verkehrsübungsplatz die Ergänzung eines Baufensters um 100 Quadratmeter vorgesehen. Zusätzlich soll auf dem Veranstaltungsplatz der Fußballfreunde ein Baufenster von 150 Quadratmetern ergänzt werden – beides seien bereits versiegelte Flächen. Ein Eingriff in Natur und Umwelt erfolgt laut Verwaltung nicht.
Patrik Kohlert (Geretsrieder Liste) erkundigte sich, was mit den anderen Garagen und Container auf dem Gelände geschieht. „Wenn wir das jetzt schon gerade ziehen, sollten wir vielleicht gleich alles machen“, meinte der Stadtrat. Zweite Bürgermeisterin Sonja Frank (Freie Wähler), die die Sitzung in Vertretung für Bürgermeister Michael Müller (CSU) leitete, stimmte zu. „Das wäre sinnvoll.“
Lesen Sie auch: Mit Viertklässlern in der Verkehrsschule
Einstimmig beschloss das Fachgremium, den Bebauungsplan Nummer 155 für die Gemeinbedarfsfläche Südwest in Teilbereichen zu ändern und fasste den Aufstellungsbeschluss für die zweite Änderung des Plans. Als Nächstes soll er öffentlich ausgelegt werden. Kohlerts Anregung wird ebenfalls mit aufgenommen.
oy
Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur auf Instagram
+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++