Ernährungs-Doc erklärt, wie Sie wirklich abnehmen

Die meisten Programme liefern kurzfristige Effekte, hinterlassen aber langfristig Schäden im Stoffwechsel. Die Betroffenen sind frustriert, das Ausgangsgewicht kehrt zurück – oft höher als zuvor.

Diäten als Zwangsjacke

Das Grundproblem: Diäten sind starre Systeme. Sie geben Regeln vor, die für alle gleich gelten, egal ob jemand sportlich ist, Vorerkrankungen hat oder einen stressigen Alltag. Wer sich für eine Weile strikt an diese Vorgaben hält, verliert zwar Gewicht. Doch sobald die Regeln gelockert werden, ist der Erfolg dahin. Der Körper speichert die Energie aus der Nahrung besonders effizient, weil er den vorherigen „Notstand“ kompensieren will. Dieses Prinzip führt direkt in den Jo-Jo-Effekt.

Crash-Diäten verschärfen das Problem noch. Wer seine Energiezufuhr drastisch reduziert, baut nicht nur Fett ab, sondern auch wertvolle Muskelmasse. Muskeln sind jedoch der Motor des Stoffwechsels. Gehen sie verloren, sinkt der Grundumsatz und der Körper verbrennt dauerhaft weniger Kalorien.

Dr. Matthias Riedl ist renommierter Ernährungsmediziner, TV-Arzt und Buchautor. Mit dem 20:80-Prinzip zeigt er, wie schon kleine Änderungen der Ernährung große gesundheitliche Wirkung entfalten. Er ist Teil unseres Experts Circle. Die Inhalte stellen seine persönliche Auffassung auf Basis seiner individuellen Expertise dar.

Fehlende Nährstoffe belasten den Körper

Ein weiteres Risiko sind Mangelerscheinungen. Viele Trenddiäten verbieten ganze Lebensmittelgruppen. Bei Paleo verschwinden Hülsenfrüchte und Milchprodukte, bei radikalen Low-Carb-Ansätzen werden selbst Vollkornprodukte oder Obst gestrichen. Dadurch fehlt es an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Ein unausgewogener Speiseplan führt nicht nur zu Verdauungsproblemen. Auch die Darmflora leidet. Ein gestörtes Mikrobiom schwächt das Immunsystem, fördert Entzündungen und kann das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen. Besonders Ballaststoffe sind entscheidend für eine gesunde Darmflora – fehlen sie, geraten viele Prozesse im Körper aus dem Gleichgewicht.

Eiweiß als Schlüssel für Stoffwechsel und Sättigung

Ein Nährstoff verdient dabei besondere Aufmerksamkeit: Eiweiß. Viele Diäten unterschätzen, wie wichtig Proteine für den Körper sind. Sie sorgen für den Erhalt und Aufbau von Muskeln, unterstützen die Regeneration nach Belastung und beeinflussen die Ausschüttung von Sättigungshormonen. 

Was besser zum Abnehmen ist

Wer ausreichend Eiweiß zu sich nimmt, bleibt länger satt und greift seltener zu ungesunden Snacks.

Eine Ernährung mit der richtigen Menge Eiweiß wirkt deshalb wie ein kleiner Turbo für den Stoffwechsel. Gerade in Kombination mit Bewegung trägt sie dazu bei, Fett abzubauen, ohne Muskeln einzubüßen.

Nachhaltigkeit statt Verzicht

Der Schlüssel zu einem gesunden Gewicht liegt nicht im radikalen Verzicht, sondern in einer Ernährung, die langfristig funktioniert. Dazu gehört ein hoher Anteil an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Fisch und pflanzliche Eiweißquellen wie Linsen, Kichererbsen oder Tofu liefern wertvolle Proteine. Fleisch kann in Maßen Teil des Speiseplans sein, sollte aber nicht dominieren.

Ebenso wichtig ist eine flexible Haltung. Statt starrer Regeln empfiehlt es sich, auf individuelle Bedürfnisse zu achten. Wer sich abwechslungsreich ernährt, ausreichend Proteine einbaut und Fertigprodukte meidet, versorgt den Körper optimal und bleibt auch im Alltag satt und leistungsfähig.

Fazit: Den Stoffwechsel verstehen und richtig versorgen

Diäten versprechen schnelle Ergebnisse, doch sie sind oft Zwangsjacken, die langfristig schaden. Einseitigkeit, Nährstoffmängel und Muskelabbau sind die Folgen. Nachhaltig funktioniert nur eine Ernährung, die den Körper mit allem versorgt, was er braucht, ohne ihm wichtige Bausteine zu entziehen.

Besonders Eiweiß spielt dabei eine zentrale Rolle. Es stabilisiert den Stoffwechsel, unterstützt die Muskeln und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Wer diesen Nährstoff konsequent in den Alltag integriert, legt die Basis für ein gesundes Gewicht.

Buchempfehlung (Anzeige)

  • Matthias Riedl

    Bildquelle: Matthias Riedl

    Buchempfehlung (Anzeige)

    "Gamechanger Protein: Stärker, schlanker, fitter – wie Eiweiß Ihre Fitness und Gesundheit revolutioniert" von Dr. Matthias Riedl.

    Zum Buch bei Amazon