Brand in Recycling-Betrieb: Unternehmen äußert sich zu möglicher Ursache
Nach dem Brand in einer Restmüllhalle auf dem Gelände der WGV Quarzbichl äußert sich das Abfallunternehmen hinsichtlich der möglichen Ursache.
Eurasburg – In der Nacht auf Mittwoch kam es wie berichtet auf dem Gelände des landkreiseigenen Abfallwirtschaftsunternehmens WGV im Eurasburger Ortsteil Quarzbichl zu einem Brand. Möglich sei es, so die WGV in einer Pressemitteilung, dass das Feuer durch eine falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterie ausgelöst worden ist.
Der Brand, der 75 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren gut vier Stunden in Atem hielt, sei der inzwischen vierte Fall in Quarzbichl beziehungsweise am WGV-Standort in Greiling binnen eineinhalb Jahren, bilanziert Abfallberaterin Ursula Mackensen. „In Erbenschwang im Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau, in dem auch die Restabfälle aus Bad Tölz-Wolfratshausen verarbeitet werden, gab es 2024 die unglaubliche Zahl von 300 Brandmeldungen.“ In vielen Fällen sei als Ursache eine falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterie ermittelt werden. Mackensen: „Dazu reicht schon eine sehr kleine Batterie – im Herbst 2023 hat bei der WGV ein Papierballen gebrannt, ausgelöst durch eine Glückwunschkarte mit Batterie.“
„Blinkende Turnschuhe“ gehören nicht in den Restmüll
Solche „klingenden oder beweglichen Karten genauso wie blinkende Turnschuhe“ hätten in der Haushaltstonne nichts zu suchen. Sie zählen zu Elektrogeräten. „Denn sobald Lithium-Ionen-Akkus beschädigt oder gequetscht werden, wird es gefährlich“, weiß die Expertin. Sie gibt zu bedenken: Bei der Weiterverarbeitung von Papier-, Restabfall- oder Gelbe-Tonnen-Material sei eine Beschädigung der Akkus nahezu unvermeidlich.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Industriebatterien muss der Händler zurücknehmen
Für Kleinelektrogeräte, die durch einen 30-Zentimeter-Einwurf passen, gibt es an jedem Wertstoffhof im Landkreis eine Abgabemöglichkeit. In Quarzbichl und Greiling können größere Elektrogeräte abgegeben werden. Wenn Akkus aus Laptop oder Akkuschrauber ausbaubar sind, sollten diese einzeln entsorgt werden – in Quarzbichl, Greiling oder beim Giftmobil. Die Ausnahme bilden Industriebatterien, zu denen E-Bike-Akkus gehören: „Solche müssen zum Handel.“ Jeder Elektromarkt oder Fahrradhändler, der diese Batterien vertreibt, muss sie kostenfrei annehmen, auch wenn diese nicht dort gekauft wurden. Um Kurzschlüsse zu vermeiden „bitte zuerst die Pole abkleben oder den alten Akku in eine stabile Tüte packen“.
Die Abfallberatung der WGV ist unter Telefon 0 81 79/9 33 33 und 9 33 35 erreichbar.