Nachfolger für Jens Zangenfeind: FWG Hausham stellt Bürgermeisterkandidat vor
Seit Jens Zangenfeind seine Kandidatur als Landrat öffentlich gemacht hat, geht die Frage um, wer ihm als Haushamer Bürgermeister nachfolgen könnte. Die FWG hat jetzt vorgelegt.
Hausham – 42 Jahre war Jens Zangenfeind jung, als er sich 2014 als kommunalpolitischer Quereinsteiger für das Amt des Haushamer Bürgermeisters zur Wahl stellte. Genau dieses Alter wird auch sein potenzieller Nachfolger haben, wenn er bei der Kommunalwahl 2026 antritt: Hans Harraßer. Der FWG-Ortsvorsitzende hat nun bei der Hauptversammlung sein Interesse an der Nachfolge Zangenfeinds bekundet, der bekanntlich zum Sprung in Richtung Landratsamt ansetzen wird.
Die FWG Hausham ist damit die erste Fraktion im gesamten Landkreis, die einen potenziellen Bürgermeisterkandidaten für 2026 vorgestellt hat. Harraßer selbst erklärt dies auf Anfrage in erster Linie mit der Landratskandidatur von Amtsinhaber Zangenfeind. Nach deren Bekanntgabe seien schnell Spekulationen aufgekommen, wer wohl als Nachfolger infrage kommen könnte. „Dem wollten wir mit Fakten entgegentreten.“ Intern habe man in den vergangenen Monaten immer wieder miteinander gesprochen. Als die Dinge konkreter wurden, begann auch der Abwägungsprozess in der Familie, berichtet Harraßer, der vor acht Monaten zum ersten Mal Vater geworden ist. Nicht nur der hohe Zeitaufwand als Rathauschef, sondern vor allem der Schritt in die politische Öffentlichkeit sei hier ein Thema gewesen. Dennoch seien sich am Ende alle einig gewesen, „dass ich mich nicht wegducken, sondern Verantwortung übernehmen will“.
Hans Harraßer in vielen Ehrenämtern aktiv
Letzteres hat der gebürtige Haushamer nicht zuletzt in den verschiedensten Ehrenämtern bewiesen. Ob als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr, mit der er bis heute als aktives Mitglied ausrückt, im kirchlichen Umfeld, bei Trachtlern und Schützen sowie aktuell als Vorsitzender der FWG, für die er seit 2020 auch im Gemeinderat sitzt und hier zudem als Referent für die Rettungsorganisationen fungiert. Das im Gremium vorherrschende „faire und sachliche Klima“ habe ihm die Entscheidung für eine Kandidatur sehr erleichtert, betont Harraßer. Und selbst wenn es mal zu kontroversen Diskussionen komme, würden diese stets konstruktiv und ohne bloße Rechthabereien ausgetragen. Auch das große Themenspektrum im Rathaus reizt den studierten Ingenieur, der bei der Firma Data M Sheet Metal Solutions GmbH in Oberlaindern tätig ist. Schon in seinem jetzigen Beruf gehe es oft darum, die Sichtweisen unterschiedlichster Fachleute zusammenfließen zu lassen. Eine Qualität, die man auch im Rathaus gut gebrauchen kann, ist Harraßer überzeugt.
Noch-Amtsinhaber Zangenfeind stärkte dem FWG-Ortsvorsitzenden bei der Hauptversammlung den Rücken: „Wir brauchen jemanden, der dynamisch ist.“ Genau dies treffe auf Harraßer zu. Er sei in vielen Bereichen engagiert und stehe als junger Familienvater für die nächste Generation. Dass er aus der freien Wirtschaft komme, könne ihm als Bürgermeister sehr nutzen, berichtete Jurist Zangenfeind aus eigener Erfahrung. Harraßer sei ein Gestalter, aber dennoch kein lauter oder aufdringlicher Mensch. „Er ist sehr besonnen, überlegt gut. Was er sagt und macht, hat Hand und Fuß.“
Jens Zangenfeind hofft auf mehrere Amtszeiten als Landrat
Zangenfeind nutzte die Gelegenheit auch, um den Mitgliedern der FWG Hausham nochmals die Beweggründe für seine Landratskandidatur zu erläutern. Er fühle sich „absolut motiviert und fit“ und wolle seine ganze Kraft einsetzen. Nicht nur für eine, sondern für mehrere Amtszeiten, da er den Landratsposten nicht als „Vorruhestandsamt“ sehe. Er habe als Bürgermeister gesehen, dass man mehr als sechs Jahre brauche, um wirklich etwas zu bewegen. So sei es seit 2014 gelungen, „unglaublich viele Projekte“ anzustoßen und auch auszuführen.
Große Fußstapfen also für einen Nachfolger, könnte man folgern. Harraßer teilt diese Einschätzung, lässt sich davon aber nicht einschüchtern – im Gegenteil: „Ich sehe es als Chance, eigene Akzente zu setzen.“
Die Nominierungsveranstaltung der FWG Hausham wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 stattfinden.