Wann fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg starten
„Es weihnachtet sehr“, lautet das Motto bald wieder in den Metropolen des Landes. Wann fünf der schönsten Weihnachtsmärkte Baden-Württembergs öffnen, haben wir zusammengefasst.
Stuttgart - Durch die stimmungsvoll geschmückten Straßen und Gassen der Städte in Baden-Württemberg weht bald wieder ein ganz besonderer Duft. Es ist der Geruch von gegrillten Spezialitäten, süßen Leckereien und frischen Tannennadeln – es ist der Duft der Weihnachtsmarktzeit.
In wenigen Wochen reisen die Beschicker wieder in die kleinen und großen Ortschaften des Landes, bieten dort ihre Waren an und sorgen für den ganz individuellen Charme der Adventsmärkte im Ländle. Wir zeigen in einer Übersicht, wann in diesem Jahr fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg starten.
1. Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und schönsten in Baden-Württemberg
Jedes Jahr lockt der Weihnachtsmarkt in Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, Millionen von Menschen an. 2024 beginnt das Spektakel in der Schwaben-Metropole am 27. November. Um 18 Uhr findet an diesem Tag die feierliche Eröffnung des Marktes, der auf eine mehr als 300-jährige Tradition zurückblickt, statt.
Bis zum 23. Dezember ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 11 bis 21 Uhr und freitags sowie samstags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Die Vielzahl an Ständen verteilen sich dabei über den Markt-, Schloss-, Schiller- und Karlsplatz im Herzen der Innenstadt.

2. Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bietet einzigartige Kulisse
Im Hochschwarzwald wartet ein weiteres Highlight unter den Weihnachtsmärkten im Südwesten. Umgeben von bewaldeten Hügeln und unterhalb einer Eisenbahnbrücke, verzaubert eine Budenstadt in der Ravennaschlucht in Breitnau jährlich zahlreiche Besucher mit seiner einzigartigen Kulisse. Starttermin für 2024 ist der 22. November um 15 Uhr.
Für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht muss vorab eine Eintrittskarte gekauft werden. Der Vorverkauf der Tickets beginnt ab dem 14. Oktober und erfolgt ausschließlich online. Infos zu Preisen und weitere Details gibt es unter www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt-ravennaschlucht.

Meine news
3. Besonderes Erlebnis auf dem Mittelalter- und Weihnachtsmarkt in Esslingen
Ein beeindruckender Charme lässt sich in der Weihnachtszeit in Esslingen am Neckar erleben. Ab dem 26. November um 17 Uhr findet dort der einzigartige Mittelalter- und Weihnachtsmarkt statt. Geöffnet ist dieser dann von 11 bis 20.30 Uhr sowie Freitag und Samstag von 11 bis 21.30 Uhr. Wie der Name bereits andeutet, wird dort neben traditioneller Handwerkskunst, Weihnachtsdekoration und Spielzeug auch ein mittelalterliches Rahmenprogramm bestehend aus Stelzenläufern, Gauklern oder Feuerkünstlern geboten.

4. Weihnachtsmarkt am See in Konstanz bietet grenzenlose Vielfalt
Am Rand von Baden-Württemberg – nämlich in Konstanz am Bodensee – bietet sich Besuchern ein besonderer Weihnachtsmarkt, denn er verbindet weihnachtliche Traditionen, Brauchtum und kulinarische Leckereien aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Grenzenlose Vielfalt kann man in diesem Jahr ab dem 28. November erleben.
Viele Händler, Kunsthandwerker und Gastronomen locken entlang des Hafens von Konstanz von 11 bis 20 Uhr mit ihren Angeboten. Sogar ein Weihnachtsschiff zählt zu dem Adventsmarkt und bietet ein außergewöhnliches Ambiente. Die Gastronomie auf dem Weihnachtsmarkt ist derweil von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet.

5. Barock-Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg verzaubert seine Gäste
Wenn die Barock-Engel in Ludwigsburg wieder ihre Flügel über den Markt ausbreiten, dann hat in der Stadt der legendäre Barock-Weihnachtsmarkt begonnen. 2024 wird der Ludwigsburger Marktplatz vom 26. November bis zum 22. Dezember wieder in das Schimmern der Weihnachtsbeleuchtung getaucht und ein buntes Rahmenprogramm geboten. Geöffnet ist die Budenstadt täglich von 11 bis 21 Uhr.
