„Mutwillig heruntergerissen“: Unbekannte stehlen Fahne aus Grundstück
In Rott wurde eine Fahne vor dem Café „Gauklerhof“ gestohlen. Betreiberin Renate Gaukler ist enttäuscht über den Vorfall.
Rott – Anlässlich der groß gefeierten Festwoche in Rott wehen gerade an einigen Stellen im Ort weiß-blaue Fahnen an den Straßen. Auch Renate Gaukler, die direkt gegenüber der Festwiese das Café „Gauklerhof“ betreibt, hisste am vergangenen Freitag eine solche Fahne vor dem Haus. „Ich habe sie zu Ehren meines verstorbenen Papas aufgehängt“, sagt Gaukler. Immerhin sei ihr Vater, Erich Gaukler, Gründungsmitglied im Trachtenverein „D`Rottbachtaler Rott e.V.“ gewesen – der Verein, der ab Mitte der Woche das Lechgau-Trachtenfest in Rott ausrichtet.
Doch schon wenige Stunden, nachdem Gaukler mit ihrem Mann das Erinnerungsstück vor dem „Gauklerhof“ gehisst hatte, war es auch schon wieder verschwunden. „Jemand hat die Fahne in der Nacht mutwillig heruntergerissen und mitgenommen“, sagt Renate Gaukler, die der Vorfall sichtlich mitnimmt.
Unbekannte stehlen Fahne vom Café „Gauklerhof“ in Rott
Wie sie es schildert, muss jemand in der Nacht von Freitag auf Samstag – als im Festzelt gegenüber bereits kräftig gefeiert wurde – über den Zaun gestiegen und auf das Grundstück gekommen sein, wo der hölzerne Fahnenmast stand. „Der Mast wurde umgelegt und die Fahne gestohlen“, sagt die Rotterin.

Renate Gaukler geht nicht davon aus, dass das ein Streich von einem betrunkenen Festbesucher gewesen ist. „Sowas macht man nicht, wenn man betrunken ist.“ Der unbekannte Täter habe sich ihre Fahne vielmehr bewusst als Diebesgut ausgesucht, vermutet die Café-Betreiberin.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
Die Polizei habe Renate Gaukler wegen des Diebstahls nicht gerufen, da sie „keinen Ärger“ machen wolle. Auch der entstandene Sachschaden sei verkraftbar, sagt sie. „Ich verstehe nur nicht, was das noch mit Brauchtumspflege und Tradition zu tun hat.“