„Verwunderlich“ - „Bin aus allen Wolken gefallen“: Verpächter kündigt Hüttenwirt nach 38 Jahren
Das Rotwandhaus liegt in den Bayerischen Alpen auf einer Höhe von 1737 Metern auf dem Rotwandkopf, der Teil des Mangfallgebirges ist. Das Rotwandhaus ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler.
Peter Weihrer, langjähriger Wirt des Rotwandhauses, muss nun unfreiwillig aufhören. Die DAV-Sektion Turner-Alpenkränzchen hat ihm den Pachtvertrag gekündigt. Weihrer war 38 Jahre auf der Hütte tätig, davon 31 Jahre als Pächter. Die Sektion plant ein komplett neues Hüttenkonzept.
„Ich bin aus allen Wolken gefallen", sagte Weihrer dem „Oberbayerischen Volksblatt".
Rotwandhaus-Hütte trotz Pandemie und Keimen im Wasser erfolgreich geführt
Trotz Herausforderungen wie der Pandemie und Keimen im Wasser habe er die Hütte erfolgreich geführt. Laut OVB bleibt ihm nichts anderes übrig, als das Rotwandhaus bis spätestens Ende Juni zu verlassen. Die Entscheidung der Sektion beruhe nicht auf Weihrers Leistungen, sondern auf den Plänen für ein neues Konzept.
Hüttenwirt muss nach 38 Jahren gehen: „Modernes Gastronomiekonzept verwundert“
Auf der Homepage des Rotwandhauses wirft der bald scheidende Pächter Fragen auf. „Es sei verwunderlich, dass die Sektion nun neue Pächter mit einem „modernen Gastrokonzept, das die Bedürfnisse der Gäste nach vegetarischer und veganer Küche berücksichtigt“, suche. Alle tierischen Produkte seiner Küche seien auf der ständig wechselnden Speisekarte aus eigener Produktion gewesen und auch die angebotenen vegetarischen Spezialitäten hätten für Genuss und Abwechslung gesorgt.
„Als ich damals als junger Bursche hier meine erste Mark verdiente ...“
Damit geht eine jahrzehntelange Ära auf dem Rotwandhaus zu Ende, dessen Entwicklung der Hüttenwirt als sein Lebenswerk bezeichnet: „Als ich damals als junger Bursche hier meine erste Mark verdiente, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, im Jahr 2025 immer noch Pächter zu sein. Nach dem Tod meiner Vorgängerin Gisela Jorde im Jahr 1994 habe ich die Verantwortung als Pächter übernommen und das Konzept des Hauses über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt.“ Bis heute.
Auf der Homepage kann man sich bewerben: „Rotwandhaus Pächter:in ab Juni 2025 gesucht"
Lamborghini parken vor Almhütte - Pistenraupe schleppte sie hoch
In Südtirol gab es kürzlich Aufregung, weil zwei Lamborghini vor einer Almhütte parkte. Der Alpenverein empfand das als Provokation und lief Sturm. Unklar war zunächst, wie die Luxuskarossen den Berg hinaufgekommen waren.
Ein Video, das der Präsident der Südtiroler Sektion des italienischen Alpenvereins CAI auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat, lüftet das „Geheimnis“: Die beiden Lamborghini wurden im Dunkeln von einer Schneekatze die Piste hinauf zur Hütte gezogen.