Mehr Rente 2025: Rentner können kräftige Erhöhung im neuen Jahr erwarten
Die gesetzliche Rente wird voraussichtlich auch im neuen Jahr nochmal kräftig steigen. Aktuelle Daten zeigen die mögliche Rentenerhöhung für Juli 2025.
Berlin – Für Rentner und Rentnerinnen ist der 1. Juli eines jeden Jahres immer von besonderer Bedeutung. Denn dann tritt die jeweilige Rentenerhöhung für das Jahr in Kraft – in den vergangen paar Jahren hat das deutlich mehr Rente bedeutet. 2024 wurden die Renten um 4,57 Prozent angehoben. Das lag maßgeblich an der guten Lohnentwicklung der Bevölkerung, die die Höhe der Renten bestimmt. So lassen sich auch für das Jahr 2025 schon erste Prognosen über die Rentenerhöhung abgeben.
Rentenerhöhung 2025: Höhere Löhne versprechen auch höhere Renten
Die Anpassung der Renten wird durch ein relativ komplexes Verfahren bestimmt – für Außenstehende wirkt es oft wie eine Black Box. Es werden nämlich auf der einen Seite die Löhne und Gehälter der Gesamtbevölkerung berücksichtigt, auf der anderen Seite müssen aber auch die Einnahmen der Rentenversicherung berücksichtigt werden. In den Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Lohnentwicklung – die für die Rentenerhöhung ausschlaggebend sind – sind nämlich auch die Löhne und Gehälter inbegriffen, die der Rentenversicherung nicht zugutekommen (z.B. Beamtengehälter).
Destatis erfasst die Daten zur Lohnentwicklung quartalsweise. Im ersten Quartal 2024 sind die Reallöhne – also das Geld, das den Beschäftigten real mehr zur Verfügung steht – um 3,8 Prozent gestiegen. Nominal betrug der Lohnanstieg 6,4 Prozent, doch aufgrund der Inflation müssen die Bürgerinnen und Bürger ja auch mehr ausgeben. Daher ist zwischen Real- und Nominallohn immer eine Diskrepanz. Im zweiten Quartal für 2024 lag der Reallohnanstieg bei 3,1 Prozent und der Nominallohn stieg um 5,4 Prozent.

Damit sind die Nominallöhne in diesem Jahr bisher ungefähr auf demselben Niveau wie vor einem Jahr. Die Reallöhne fallen aber deutlich höher aus, was an dem starken Rückgang der Inflation liegt. Die Beschäftigten haben also 2024 mehr von ihrer Gehaltserhöhung als noch 2023 der Fall war.
Höhere Renten ab 2025: So wirkt sich die Rentenerhöhung aus
Das deutet also auf einen klaren Anstieg der Renten im nächsten Jahr hin, man kann auch 2025 von einer Erhöhung zwischen 3 und 5 Prozent ausgehen. Auch die Deutsche Bundesbank geht von einer kräftigen Erhöhung der Renten 2025 aus. Das berechnet sie in ihrem Monatsbericht vom August 2024. „Die Rentenanpassung Mitte 2025 dürfte ähnlich hoch ausfallen wie im laufenden Jahr“, schreiben die Autoren und Autorinnen in dem Bericht.
Meine news
Wie viel mehr Geld sich durch eine Erhöhung um drei, vier oder fünf Prozent ergibt, haben wir hier berechnet:
Rente 2024 | + 3 Prozent | + 4 Prozent | + 5 Prozent |
---|---|---|---|
800 Euro | + 24 Euro | + 32 Euro | + 40 Euro |
900 Euro | + 27 Euro | + 36 Euro | + 45 Euro |
1200 Euro | + 36 Euro | + 48 Euro | + 60 Euro |
1500 Euro | + 45 Euro | + 60 Euro | + 75 Euro |
1800 Euro | + 54 Euro | + 72 Euro | + 90 Euro |
Die Erhöhung der Renten erfolgt immer brutto, das heißt auf diese Beträge werden noch Krankenkassenbeiträge und Pflegebeiträge fällig. Diese behält die Deutsche Rentenversicherung bei der Auszahlung automatisch ein.
Wie hoch die Rentenerhöhung 2025 ausfällt, wird erst im kommenden Jahr auch bekannt. Die Bekanntgabe erfolgt in der Regel im März des jeweiligen Jahres. Die Rentenerhöhung wird dann vom Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) verkündet.