Pkw gerät nach Unfall in Brand - Radfahrer kann Beifahrerin gerade noch retten
Schlimmer Unfall in Dietramszell: Ein Pkw-Fahrer kommt mit seinem Wagen der Marke Skoda von der Fahrbahn ab; das Auto prallt gegen einen Baum, überschlägt sich und brennt aus. Zwei Personen können sich retten - eine schafft es nur durch fremde Hilfe.
Dietramszell - Ein 52-jähriger Holzkirchner hat am Donnerstagnachmittag (14. März) im Gemeindebereich Dietramszell einen schweren Verkehrsunfall verursacht. „Drei Menschen wurden hierbei zum Teil lebensgefährlich verletzt“, heißt es laut Polizeibericht. Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden rückten zur Unfallstelle aus.
Schwerer Unfall: Mann aus Holzkirchen verliert die Kontrolle über seinen Wagen
Der Mann war mit seinem Skoda Oktavia auf der Ortsverbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Wörschhausen und Kolbing, in westlicher Fahrtrichtung, unterwegs. Mit im Fahrzeug saßen eine 54-jährige Frau und ihre 20 Jahre alte Tochter, beide aus Otterfing. Gegen 16.30 Uhr kam das Fahrzeug in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und überschlug sich.
Radfahrer rettet Frau im letzten Moment aus brennendem Fahrzeug
Während sich die 20-Jährige und der Fahrer mit mittelschweren beziehungsweise leichteren Verletzungen noch selbstständig aus dem Wrack befreien konnten, konnte sich die 54-Jährige aufgrund ihrer schweren Verletzungen nicht mehr selbstständig retten. Sie musste durch hinzugekommene Verkehrsteilnehmer, unter anderem einen 33-jährigen Radfahrer aus München, aus dem Fahrzeug gezogen werden, das zu diesem Zeitpunkt bereits im Begriff war, Feuer zu fangen.
Die Rettung der Frau gelang den Passanten gerade noch rechtzeitig, bevor der Wagen vollständig ausbrannte. Die Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in einer Klinik geflogen, die beiden anderen Insassen transportierte der Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser.

Vollsperrung der Dietramszeller Ortsverbindungsstraße: Klärung der Unfallursache läuft noch
„Die Klärung der Unfallursache dauert an“, erklärte ein Polizeibeamter auf Nachfrage. Inwiefern der Unfallverursacher mit nicht angepasster Geschwindigkeit in diesem Streckenabschnitt unterwegs war, ist nun überdies Gegenstand der Ermittlungen. Für den Zeitraum der Rettungsarbeiten und Unfallaufnahme musste die Ortsverbindungsstraße vollständig gesperrt werden.
Meine news
Mehrere gemeindliche Feuerwehren im Einsatz nach schwerem Unfall in Dietramszell
Am Einsatz beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Thanning, Endlhausen und Egling mit insgesamt fünf Einsatzfahrzeugen. Des Weiteren der Rettungsdienst des BRK mit drei Rettungswägen, einem Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst. Zusätzlich wurde der Rettungshubschrauber „Christoph 1“ aus München zur Unfallstelle beordert. Von den Polizeiinspektionen Geretsried und Wolfratshausen waren insgesamt sechs Einsatzkräfte vor Ort.