Deutschland-Ticket für 39 Euro statt 49 Euro – diese Menschen erhalten den Rabatt
Das Deutschland-Ticket ermöglicht Reisen durchs ganze Land für nur 49 Euro. Doch für einige Reisende gibt es die Möglichkeit, noch weniger zu zahlen.
München – Seit Mai 2023 können Reisende das Deutschlandticket erwerben. Damit ist die Nutzung von Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen oder Regionalzügen für nur 49 Euro im Monat möglich. Seit dem 1. Dezember gibt es ein neues Angebot, dass es einigen Personen ermöglicht, das Ticket für nur 39 Euro zu ergattern.
Seit dem 1. Dezember gibt es ein Sonderticket, das zehn Euro günstiger als das normale Deutschland-Ticket ist
Für eine kurze Zeit wurde das Ticket durch eine App bereits zehn Euro günstiger angeboten. Mit der Einführung des Tickets im Mai 2023 startete der Anbieter die „Digitalprämie“-Aktion – Käuferinnen und Käufer, die ihr Deutschlandticket über die App erwarben, bekamen für den ersten Monat einen einmaligen Rabatt von zehn Euro. Allerdings ist diese Aktion bereits beendet. Seit dem 1. Dezember haben bestimmte Personen jedoch wieder die Chance, zehn Euro zu sparen.

In Nordrhein-Westfalen haben einige Gebiete das „Deutschland-Ticket sozial“ ins Leben gerufen. Dieses steht allen Personen zur Verfügung, die Leistungen wie Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Regelleistungen gemäß dem Asylbewerbergesetz oder Unterstützung durch die Kriegsopferfürsorge beziehen, so die Erläuterung der Kölner Verkehrs-Betriebe auf ihrer Internetseite. Laut dem Verkehrsministerium von NRW sind schätzungsweise drei Millionen Menschen von dieser Bestimmung betroffen.
In einigen Regionen gibt es das Deutschland-Ticket sozial erst ab dem 1. Januar
Mit dem Start des neuen Angebots am 1. Dezember haben der Verkehrsbund Rhein-Ruhr (VRR) und einige Betriebe des Westfalentarifs das Ticket bereits zur Verfügung gestellt. Es könnte jedoch noch einige Wochen dauern, bis das Ticket in ganz Nordrhein-Westfalen erhältlich ist. Der Verkehrsbund Rhein-Sieg und der Aachener Verkehrsbund planen, das ermäßigte Ticket erst ab dem 1. Januar 2024 anzubieten.
Was? | Deutschland-Ticket sozial |
---|---|
Wer? | Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen |
Wann? | Vorverkauf seit 1. Dezember, in anderen Regionen ab dem 1. Januar |
Für die Ausstellung des ermäßigten Tickets ist der Nachweis einer gültigen Berechtigung von den Konsumenten erforderlich. „Wichtig: Das Deutschlandticket sozial wird nur für den Zeitraum ausgestellt, in dem der Berechtigungsnachweis gültig ist“, unterstreichen die Kölner Verkehrs-Betriebe. Darüber hinaus besteht die Option, von bestehenden Tarifen zum Deutschland-Ticket sozial zu wechseln. Zu diesem Zweck haben die Kölner Verkehrs-Betriebe eine spezielle Seite auf ihrer Webseite bereitgestellt.
Neben dem Rabatt auf das Deutschland-Ticket gibt es weitere Vorteile
Zusätzlich zu einem Preisnachlass von zehn Euro bietet das Deutschland-Ticket sozial weitere attraktive Vergünstigungen für Reisende. Darunter fallen 30 kostenlose Minuten pro Fahrt mit Fahrrädern und 90 Gratisminuten pro Woche für das Lastenrad der Kölner Verkehrs-Betriebe. Auch bei der Registrierung und auf den Zeittarif beim Carsharing-Dienstleister cambio können Nutzerinnen und Nutzer Preisvorteile in Anspruch nehmen.
Seit einiger Zeit zanken Bund und Länder darüber, wie das Milliarden-Projekt in Zukunft finanziert werden soll. Viele befürchten daher das Aus des Deutschlandtickets. Feststeht, dass eine Preiserhöhung für viele Nutzerinnen und Nutzer nicht infrage kommt. (tt)
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.