Tag des Sieges in Russland: Mächtige Militär-Parade in Moskau – Putin schickt ein „Signal“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Neben Panzern und Kampfjets nehmen tausende Soldatinnen und Soldaten aus Russland und verbündeten Nationen an der Militärparade in Moskau teil. 2024 sollen es über 9.000 Männer und Frauen gewesen sein, die aufgeteilt in über 30 zeremoniellen Regimentern durch die Straßen der russischen Hauptstadt marschierten. © IMAGO/Belkin Alexey

In Russland steht der Tag des Sieges an. Wladimir Putin plant in Moskau eine große Militärparade – zahlreiche Gäste werden erwartet. News im Ticker.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. Putins Tag des Sieges steht an – Zahlreiche Staatschefs zur Parade in Moskau erwartet.
  2. Knapp 30 Gäste zu Tag des Sieges erwartet – „Es ist mittlerweile der wichtigste nationale Feiertag“.

Moskau – Über 20 Staats- und Regierungschefs werden zur Parade anlässlich des russischen Tags des Sieges erwartet, darunter als besonderer Gast der chinesische Präsident Xi Jinping. Die Feierlichkeiten am 9. Mai auf dem Roten Platz in Moskau dienen erneut der Demonstration russischer Militärmacht. An der Veranstaltung werden voraussichtlich tausende Militärangehörige teilnehmen, begleitet von einer Waffenschau mit Kampffahrzeugen, Artilleriesystemen und einer Präsentation des nuklearen Arsenals.

Putins Tag des Sieges steht an

Die Veranstaltung zum Tag des Sieges folgt dem bekannten Muster einer aufwendig inszenierten Machtdemonstration. Der russische Staatschef nutzt traditionell den Gedenktag an den Triumph der sowjetischen Streitkräfte gegen Hitler-Deutschland im Zweiten Weltkrieg, um die vermeintliche Dominanz Russlands gegenüber westlichen Nationen zu unterstreichen.

Die große Zahl internationaler Staats- und Regierungschefs, die womöglich an der Parade zum Tag des Sieges teilnehmen werden, verleiht der Veranstaltung zusätzliches diplomatisches Gewicht. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Besuch des chinesischen Staatsoberhauptes Xi Jinping. Nach Einschätzung des österreichischen Mediums Standard stellt dieser hochrangige Besuch einen bedeutenden diplomatischen Erfolg für Moskau dar. Durch diese Begegnung demonstriert Putin, dass sein Land trotz internationaler Spannungen nicht diplomatisch isoliert ist und nach wie vor auf die Kooperation einflussreicher Partner bauen kann.

Knapp 30 Gäste zu Tag des Sieges erwartet

„Es ist mittlerweile der wichtigste nationale Feiertag, der mit großem Aufwand im ganzen Land gefeiert wird“, erläutert die Osteuropa-Expertin Corinna Kuhr-Korolev im Gespräch mit ntv. „In verschiedenen Städten wie St. Petersburg, Smolensk oder Wolgograd und an Militärstandorten finden Militärparaden statt. Bei der größten in Moskau rollen Panzer über den Roten Platz, donnern Kampfflugzeuge über das Zentrum, marschieren Eliteeinheiten an der Ehrentribüne vorbei.“

Russische Nachrichtenagenturen veröffentlichten bereits am 6. Mai Informationen zur erwarteten Gästeliste am Tag des Sieges. „Wir haben viele ausländische Gäste eingeladen. Und wir erwarten, dass 29 Staats- und Regierungschefs der von uns eingeladenen Länder bei der Siegesparade anwesend sein werden“, erklärte der Berater des russischen Präsidenten, Juri Uschakow, vor Journalisten.

Putin feiert Tag des Sieges: Auch Regierungschefs aus der EU dabei

Zu den angekündigten Teilnehmern an Putins Tag des Sieges zählt auch der brasilianische Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva. Als Vertreter eines europäischen Staates hat der slowakische Regierungschef Robert Fico seine Anwesenheit bestätigt.
Medienberichten zufolge wird voraussichtlich auch das serbische Staatsoberhaupt Aleksandar Vucic den Feierlichkeiten beiwohnen.

Die übrigen Führungspersönlichkeiten der Europäischen Union haben ihre Teilnahme verweigert. Die Festveranstaltung steht ungeachtet der von Putin verkündeten dreitägigen Kampfpause im Ukraine-Krieg unter dem Eindruck der fortdauernden militärischen Auseinandersetzungen. Sowohl russische Einheiten führen vereinzelt weiterhin Offensivoperationen durch als auch ukrainische Streitkräfte halten an ihrer Strategie fest, mittels unbemannter Flugsysteme Einrichtungen auf russischem Territorium anzugreifen.

Tag des Sieges in Russland – „Signal der Stärke nach innen und nach außen zu senden“

„Russland versucht, mit den Feierlichkeiten ein Signal der Stärke nach innen und nach außen zu senden“, analysiert Kuhr-Korolev in ihrer Einschätzung für ntv bezüglich der Bedeutung des Feiertages. „Putin ist es wichtig, dass möglichst viele ausländische Vertreter kommen. Denn er will, dass Russlands historische Leistung und seine Macht in der Welt wahrgenommen werden.“ (fbu)

Auch interessant

Kommentare