Panik am Italien-See durch Bienenschwarm – Video zeigt, wie Insekten über Restaurant herfallen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Am Gardasee löst ein Bienenschwarm Chaos unter Urlaubern aus. Ein Teil des Schwarms wird ausgerottet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Peschiera del Garda – In der historischen Altstadt von Peschiera del Garda war um die Mittagszeit vergangenen Mittwoch (30. Mai) einiges los. Italien-Urlauber saßen in den Restaurants und Straßencafés. Plötzlich fielen zwei Bienenschwärme über einen Restauranttisch im Außenbereich her, berichtet Corriere della Sera. Die Insekten sammelten sich auf und unter einem Tisch. Das löste Panik unter den Touristen aus.

Honigbienen sind geschwaermt und haben sich in einem Garten auf einer Trennwand niedergelassen
Bienenschwärme haben sich an Tischen einer Bar am Gardasee niedergelassen (Symbolfoto). © IMAGO/Foto: Sabine Brose/Sorge

Bienen am Gardasee außer Kontrolle – Urlauber flüchten vor Schwarm

Etwa 80.000 Bienen landeten auf einem Tisch in einem überfüllten Restaurant. Gäste flohen. Dann habe einer der Anwesenden, wohl mit brennenden Papiertüchern versucht, die beiden Bienenschwärme mit Feuer zu verjagen. Offenbar laut dem Corriere della Sera auf eine ziemlich grausame Art und Weise: mit Olivenöl getränkten Papiertücher, die auf den Tischen herumlagen, zündete ein bislang Unbekannter die Bienen an. Viele der Bienen verbrannten.

„Als ich ankam, fand ich eine der beiden Bienenköniginnen tot und die andere halb verbrannt vor“, sagt Massimiliano Isacco Sandri, ein freiwilliger Imker des Vereins SOS Arav. Mithilfe der Pheromone der noch lebenden Königin, gelang es ihm noch lebende Bienen einzufangen und zu retten.

Nach Bienen-Vorfall am Gardasee in Italien: Imker sind empört

Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Denn das Töten von Bienen ist verboten. Die gesetzlich geschützten Insekten sind für die Bestäubung sowie für die Artenvielfalt unverzichtbar. Auch in Deutschland stehen Wildbienen streng unter Naturschutz. Laut Bußgeldkatalog.org drohen hierzulande bis zu 10.000 Euro Strafe.

„Einen Schwarm zu verbrennen ist eine sehr schwerwiegende Tat“, sagt der Präsident des regionalen Imkerverbands Venetien, Gerardo Meridio der italienischen Zeitung. In Gegenwart von Bienen sei es wichtig, Ruhe zu bewahren, Menschen fernzuhalten und sofort die Polizei oder einen Imkerverband zu kontaktieren.

Dass Bienen schwärmen liegt in ihrer Natur, doch es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schwarmtrieb zu dämpfen. In Verona gibt es, laut Meridio, jedoch immer häufiger Imker, die Bienenvölker „natürlich“ halten, damit ihre Bienen überall schwärmen können. Eine fachgerechte und traditionelle Bewirtschaftung eines Bienenstocks sei seiner Ansicht jedoch notwendig, um Gefahren für Insekten, Umwelt und Menschen zu vermeiden. In Verona gibt es täglich 20 bis 30 Anrufe mit Bitte um Bekämpfung von Bienenschwärmen. In der Provinz Venetien seien es täglich fünf bis sechs.

Im Spätsommer war es eine Insekten-Plage am Gardasee, die Urlauber und Einheimische schier zum Verzweifeln brachte. In einem Städtchen im Süden der Toskana vermehrten sich Mücken dagegen schon im Frühjahr explosionsartig. (ml)

Auch interessant

Kommentare