Wahrscheinlichkeit steigt: Asteroid 2024 YR4 könnte den Mond treffen

  1. Startseite
  2. Wissen

Kommentare

Der Asteroid 2024 YR4 wird die Erde nicht treffen, auch wenn das anfangs befürchtet wurde. Derzeit befindet sich der Mond auf der Flugbahn des Asteroiden.

Washington D.C. – In den ersten Wochen des Jahres 2025 sorgte der Asteroid 2024 YR4 für großes Aufsehen. Schließlich hatten die Raumfahrtorganisationen Nasa und Esa berechnet, dass der Asteroid mit einer ungewöhnlich hohen Wahrscheinlichkeit die Erde treffen könnte. Zwar sollte der Einschlag erst im Jahr 2032 stattfinden, doch der Fall war so ungewöhnlich und der Asteroid groß genug, um gewaltige Schäden zu hinterlassen, so dass die Maschinerie der „planetaren Verteidigung“ in Gang gesetzt wurde.

Das Standbild aus einer Animation zeigt, wie der Asteriod 2024 YR4 an der Erde vorbeifliegt und Richtung Mond weiterfliegt. Dort könnte der Asteroid einschlagen. © NOIRLab/NSF/AURA/R. Proctor

Asteroid 2024 YR4 könnte statt der Erde den Mond treffen

Zahlreiche Teleskope beobachteten den Asteroiden und nachdem sich die Wahrscheinlichkeit erst noch einmal erhöht hatte, galt der Asteroid plötzlich nicht mehr als Risiko für die Erde. Jetzt besteht allerdings die Möglichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 statt der Erde den Mond trifft. Herausgefunden hat das ein Forschungsteam vom Nasa Center for Near-Earth Object Studies, das den Asteroiden mithilfe des „James Webb“-Weltraumteleskops beobachtet hat.

„Die Webb-Daten haben unser Wissen, wo der Asteroid am 22. Dezember 2032 sein wird, um beinahe 20 Prozent verbessert“, heißt es in einer Nasa-Mitteilung. Dadurch habe sich die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags an diesem Tag von 3,8 Prozent auf 4,3 Prozent vergrößert. Für den Mond hat das jedoch keine gravierenden Auswirkungen, betont man bei der Nasa: „Die geringe Wahrscheinlichkeit eines Einschlags des Asteroiden würde die Umlaufbahn des Mondes nicht verändern.“

Asteroid 2024 YR4 ist zu weit entfernt, um ihn weiter zu beobachten

Mittlerweile ist der Asteroid 2024 YR4 zu weit von der Erde entfernt, um ihn noch zu beobachten. Selbst das scharfe Auge des „James Webb“-Weltraumteleskops kann ihn nicht mehr sehen. Die Beobachtungen wurden im Mai angefertigt, kurz bevor der Asteroid nicht mehr zu sehen war. Erst im Jahr 2028 nähert sich der Asteroid wieder so weit an, dass er von der Erde und weltraumbasierten Teleskopen wieder gesehen werden kann. Dann will die Nasa den Asteroiden 2024 YR4 auch wieder ins Visier nehmen. (tab)

Auch interessant

Kommentare