Wladimir Putin steht als Sieger fest. Doch die Russland-Wahl ist überschattet von Angriffen aus der Ukraine und Sabotageakten in Wahllokalen. Der Newsticker.
- Finaler Tag der Russland-Wahl: Sieg von Wladimir Putin steht längst fest
- Angriffe aus der Ukraine: Kiew meldete Drohnenangriffe auf Wahllokale in Russland
- Präsidentschaftswahl im Newsticker: Alle Informationen und Neuigkeiten rund um die Russland-Wahl
Update, 10.35 Uhr: Das Team um den kürzlich verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny meldet neue Proteste gegen Putins Wahl in Russland. Unter anderem in den Städten Wladiwostok, Nowosibirsk, Omsk, Irkutsk und Jekaterinburg sollen sich hunderte Menschen an der Aktion „Mittag gegen Putin“ beteiligt haben. Bei dem Protest waren die Gegner Wladimir Putins aufgefordert worden, alle gemeinsam um 12 Uhr in den Wahllokalen des Landes zu erscheinen und so den Ablauf der Präsidentschaftswahlen zu stören. Nawalnys Team verbreitete Bilder von den Protesten über einen YouTube-Kanal. Die Authentizität der Bilder kann nicht unabhängig überprüft werden.
Erstmeldung vom 17. März 2024: Moskau – Auch der letzte Tag der Wahlen in Russland ist überschattet vom Ukraine-Krieg und den Konflikten innerhalb des Landes. Laut Angaben aus Kiew hat ein von dort koordinierter Drohnenangriff ein Wahllokal in der von Russland besetzten Region Saporischschja in Brand gesetzt. Das berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters. Der Angriff sei mit zwei Drohnen erfolgt. Kurz darauf bestätigte der von Russland eingesetzte Gouverneur Wladimir Rogow die Vorkomnisse im Kurznachrichtendienst Telegram. Verletzte habe des demnach keine gegeben.
Seit Freitag laufen die Präsidentschaftswahlen in Russland. Amtsinhaber Wladimir Putin gilt als sicherer Sieger in einer Wahl, bei der echte Oppositionskandidaten nicht zugelassen sind. Wenn das Ergebnis der Russland-Wahl offiziell verkündet wird, Putin in seine fünfte Amtszeit als russischer Präsident gehen und das Land damit länger regieren als jeder andere Präsident zuvor.
Letzter Tag der Russland-Wahl von Angriffen aus der Ukraine überschattet
Doch die Wahlen in Russland, die sich über elf Zeitzonen erstrecken und bei denen 112 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen sind, laufen bislang nicht wie von Wladimir Putin geplant ab. Seit Beginn der Wahl am Freitag gibt es vereinzelte Berichte über Farb- und Brandanschläge auf Wahllokale. Die Grenzregionen im Süden des Landes stehen zudem weiter unter Beschuss ukrainischer Truppen. Russlands Flugabwehr fing nach eigenen Angaben mehrere ukrainische Raketen und Drohnen ab. Über dem Grenzgebiet Brjansk soll zudem eine umfunktionierte Flugabwehrrakete S-200 abgefangen worden sein. Auch aus Region Kaluga wurden am Wahltag Russlands Angriffe aus der Ukraine gemeldet. Die Region liegt nur etwa 200 Kilometer von der Hauptstadt Russland entfernt.
Meine news
Putins Ergebnisse bei den bisherigen Russland-Wahlen mit ihm als Kandidat
| Jahr | Ergebnis |
|---|---|
| 2000 | 52,9 % |
| 2004 | 71,3 % |
| 2012 | 64,4 % |
| 2018 | 76,7 % |
Doch das ist nicht alles. Auch die Angriffe russischer Paramilitärs in den Grenzgebieten Belgorod und Kursk setzen sich am letzten Tag der Russland-Wahl fort. Das bestätigte nun auch erstmals der Sprecher von Präsident Wladimir Putin, Dimitri Peskow. Putin werde ständig über die Angriffe informiert, so der Kreml-Sprecher. Bei den Attacken waren in Gebietshauptstadt Belgorod am Samstag zwei Menschen durch Raketenbeschuss getötet worden.
Trotz allem dürfte Wladimir Putins Sieg bei der Russland-Wahl längst feststehen. Am Samstag hatten staatliche Nachrichtenagenturen Bilder des Präsidenten veröffentlicht, wie er angeblich seine Stimme über ein eigens eingerichtetes Online-Wahlsystem abgegeben haben soll. Die Möglichkeit, seine Stimme elektronisch einzureichen, war eine der vielen Maßnahmen, die Putin vor der Russland-Wahl eingeführt hatte und die ihm eine Rekordbeteiligung beim Urnengang garantieren sollte.
Die Wahlbeteiligung bei Russland-Wahlen im Überblick
| Jahr | Ergebnis |
|---|---|
| 2000 | 68,6 % |
| 2004 | 64,3 % |
| 2008 | 69,7 % |
| 2012 | 65,3 % |
| 2018 | 67,5 % |
Auch wenn das der Sieg Putins bei der Russland-Wahl längst feststeht, wird in dem riesigen Land noch bis 19 Uhr deutscher Zeit gewählt. Mit Schließung der letzten Wahllokale werden Prognosen veröffentlicht. Das endgültige Ergebnis der Russland-Wahl wird aller laut der Wahlkommission spätestens am 28. März verkündet. (dil mit Agenturen)