Donald Trump fliegt wegen „Truth Social“ aus Liste der reichsten Menschen

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Schlechte Stimmung bei den Trumps: Der Ex-Präsident, hier mit Ehefrau Melania, gehört nicht mehr zu den reichsten 500 Menschen der Welt. © Lynne Sladky/dpa

Eine 450 Millionen Dollar Strafe stürzt Trump in die Schuldenfalle. Auch der Verkauf seines sozialen Netzwerks wird ihn wohl nicht retten können.

Washington DC – Letztlich blieb es bei einem kurzen Ausflug, den Donald Trump in die Liste der 500 reichsten Menschen der Welt unternahm. Seit dem 27. März führte das Medienunternehmen Bloomberg den ehemaligen Präsidenten auf seiner berühmten Liste der reichsten Menschen der Welt. Doch zwei Wochen später ist Trumps Name aus der Liste wieder verschwunden.

Zuerst aufgefallen war das dem US-Nachrichtenportal USA Today. Als Grund angeführt wurde die Tatsache, dass der Aktienwert von Donald Trumps Medienunternehmen erneut gesunken ist. Die Firma „Trump Media“ ist der Mutterkonzern des sozialen Netzwerks „Truth Social“ – ein Twitter-Klon für rechtskonservative Menschen in den USA.

Donald Trump verliert Milliarden an der Börse

Am Dienstag sank der Wert der Aktie von Trump Media auf den niedrigsten Stand seit Monaten. „Der Kurseinbruch hat den Marktwert des Unternehmens um mehrere Milliarden Dollar verringert“, berichtete daraufhin USA Today. US-Medien schätzen den Wert von „Trump Media“ aktuell auf etwa fünf Milliarden Dollar. Noch vor einigen Wochen soll das Unternehmen ganze acht Milliarden Dollar wert gewesen sein. Donald Trump hält etwa 57 Prozent der Anteile an „Trump Media“.

Die fünf reichsten Menschen der Welt laut Bloomberg

  1. Bernard Arnault (Frankreich)
  2. Jeff Bezos (USA)
  3. Elon Musk (USA)
  4. Mark Zuckerberg (USA)
  5. Bill Gates (USA)

Für Trump kommt der Wertverlust zur Unzeit. Mit dem Verkauf von Truth Social wollte der New Yorker Immobilienmakler seine zahlreichen Geldstrafen bezahlen. Ein Gericht in seiner Heimatstadt verdonnerte den Ex-Präsidenten zu einer astronomischen Geldstrafe von mehr als 450 Millionen US-Dollar. Ein anderes Gericht verurteilte ihn wegen sexueller Belästigung und Verleumdung zur Zahlung von mehr als 80 Millionen US-Dollar an die Autorin E. Jean Carroll. Darüber hinaus muss sich Trump in Kürze wegen Schweigegeldzahlungen an Erotik-Darstellerin Stormy Daniels vor Gericht verantworten. Weitere Prozesse beschäftigen sich mit seinen Versuchen der Wahlmanipulation bei der US-Wahl 2020 und einem illegalen Umgang mit Geheimdokumenten in seinem Luxus-Resort Mar-a-Lago nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus.

Donald Trump benötigt Geld

Donald Trump also wird in naher Zukunft aller Voraussicht nach noch einiges Geld für Anwälte und Strafzahlungen benötigen. Gut, dass er – zumindest laut Forbes – noch über etwas Cash verfügt. Das Nachrichtenportal setzte den Ex-Präsidenten auf Platz 659 seiner Liste der reichsten Menschen der Welt. Demnach soll Trumps Vermögen bei etwa 4,8 Milliarden Dollar liegen. (Daniel Dillmann)

Auch interessant

Kommentare