Wende vor US-Wahl: Jetzt liegt Trump im größten Swing State wieder vorne

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

In den neuesten Umfragen führt Trump in Pennsylvania. Er könnte damit den entscheidenden Vorteil im Rennen um das Weiße Haus gewinnen.

Harrisburg – In den letzten Umfragen des im Rahmen der US-Wahl umkämpften Bundesstaates Pennsylvania hat sich ein bemerkenswerter Trend abgezeichnet: Der frühere Präsident Donald Trump hat seine demokratische Herausforderin Kamala Harris offenbar überholt.

Jetzt liegt Trump im größten Swing State wieder vorne

Laut einer am Mittwoch (30. Oktober) veröffentlichten Umfrage der Quinnipiac University liegt Trump in dem Swing State mit 47 Prozent der Stimmen knapp vor Harris, die auf 46 Prozent kommt. Die Umfrage wurde zwischen dem 24. und 28. Oktober 2024 durchgeführt und gibt eine Fehlerquote von 2,1 Punkten an. Noch Mitte Oktober lag die Demokratin knapp in Front.

„Trump hat sich bei Männern mit 57 Prozent Zustimmung durchgesetzt, während 55 Prozent der Frauen für Harris plädieren. Der Gender-Gap weitet sich aus, da Trump bei den Männern einen größeren Vorsprung erzielt“, so der Umfrage-Analyst Tim Malloy von der Quinnipiac University.

Trump-Anhänger (rechts) und Unterstützer von Kamala Harris (links) bei entsprechenden Wahlveranstaltungen im Swing State Pennsylvania. Laut neuesten Umfragen hat offenbar nun Donald Trump die Nase leicht vorn. © Fotos: IMAGO/ZUMA Press Wire

Pennsylvania wählt meist für späteren Sieger

Pennsylvania, ein Schlüsselstaat mit 19 Wahlleuten, bleibt ein heiß umkämpftes Terrain. Beide Kandidaten halten zahlreiche Wahlkampfveranstaltungen in den traditionell demokratischen Hochburgen Philadelphia und Pittsburgh sowie in ländlichen Regionen wie Erie County ab.

Der Bundesstaat hat in 48 der letzten 59 Wahlen für den späteren Sieger gestimmt, was seine Rolle als entscheidendes Schlachtfeld in dieser Wahl unterstreicht.

US-Wahl im Swing State Pennsylvania: Wähler gespalten

Die Wähler in Pennsylvania sind in mehreren Fragen gespalten. In der Umfrage wird Trump als derjenige wahrgenommen, der besser mit Themen wie der Wirtschaft (53 Prozent) und Immigration (54 Prozent) umgehen kann, während Harris als die bessere Wahl für die Themen Demokratie (49 Prozent) und Rechte für Schwangere (53 Prozent) gilt.

Mehr Wähler glauben ferner, dass Harris ehrlich ist (45 Prozent), Trump hat in diesem Punkt das Nachsehen (41 Prozent). Malloy hebt hervor, dass „viele Wähler in einem tief gespaltenen Land der Meinung sind, dass der 5. November 2024 ein beispielloser Wahltag sein wird“

Pennsylvania für Harris wohl entscheidend

In den letzten Tagen des Wahlkampfs zeigt sich klar, dass Pennsylvania für Harris entscheidend ist, um ihre „Blue Wall“-Strategie zu etablieren, resümiert die Newsweek. Neben Michigan und Wisconsin benötigt sie die Stimmen aus Pennsylvania, um die benötigten 270 Wahlleute zu erreichen.

Trump dagegen benötigt, um zu gewinnen, zumindest einen der Staaten im mittleren Westen. Mit einer höheren Anzahl weißer Wähler ohne Hochschulabschluss ist Pennsylvania, glauben Beobachter, besser für Trump geeignet als etwa Michigan oder Wisconsin. In den letzten Tagen der Wahl rückt die Frage nach der Wählerunterstützung in diesem entscheidenden Staat im Nordosten der USA also einmal in den Mittelpunkt. (chnnn)

Auch interessant

Kommentare