Neue Dimension im Ukraine-Krieg: Kiew nutzt Minen als Präzisionswaffe

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Der Minenkrieg in der Ukraine hat sich mit dem Einsatz von Drohnen verändert. Sie ermöglichen präzise und effiziente Minenverlegungen. Neue taktische Möglichkeiten eröffnen sich.

Kiew – Der Minenkrieg in der Ukraine hat sich durch den innovativen Einsatz von Drohnentechnologie erheblich verändert. Wie Forbes berichtet, setzen die ukrainischen Streitkräfte Drohnen nicht nur zur Überwachung ein, sondern auch, um Minen präzise hinter feindlichen Linien zu platzieren.

Was früher auf Masseneinsatz und unvorhersehbare Gefährdung setzte, ist heute eine präzise, taktische Waffe, die gezielt feindliche Bewegungen ins Visier nimmt.

Ukraine-Krieg: Die Rolle der Drohnen in der modernen Kriegsführung

Anfänglich verwendeten die Ukrainer bestehende Munition für die Minenlegung. Doch diese Praxis hat sich rasch weiterentwickelt. Heute kommen Drohnen zum Einsatz, die strategische Minenfelder hinter den feindlichen Linien legen und dabei moderne, lokal produzierte Minen einsetzen.

Traditionelle Antipanzerminen, wie die sowjetische TM-62, die seit den 1960er Jahren verwendet wird, sind einfache, aber effektive Waffen, die durch Druck oder Magnetismus ausgelöst werden. Laut Forbes hat die TM-62 eine Sprengladung, die Panzer beschädigen oder kleinere Fahrzeuge zerstören kann. Diese Minen wurden ursprünglich mit Artillerie oder von Spezialfahrzeugen auf großen Feldern verteilt.

Ein ukrainischer Soldat sucht auf dem Feld am Rande von Cherson nach Minen.
Ein ukrainischer Soldat sucht auf dem Feld am Rande von Cherson nach Minen. © Bernat Armangue/AP/dpa

Doch die Ukraine kombiniert ihre Minenwaffen nun mit hochmodernen Drohnen, was die Effizienz und Präzision deutlich steigert. Dieser neue Ansatz hat nicht nur Auswirkungen auf den Konflikt in der Ukraine, sondern auch auf die internationale Diskussion über den Einsatz von Landminen. Die russische Expansionspolitik hat zu einem traurigen Revival dieser Waffe geführt.

Finnland setzt künftig auf Minen an der Grenze zu Russland

In diesem Zusammenhang gab Finnland kürzlich bekannt, aus dem internationalen Landminen-Abkommen austreten zu wollen. Zukünftig plant das Land, die Grenze zu Russland mit Sprengfallen zu sichern. Auch Polen und die baltischen Staaten haben ähnliche Schritte angekündigt und beabsichtigen, aus dem Vertrag auszutreten.

Auch interessant

Kommentare