Der 36-jährige Julian Nagelsmann ist der aktuelle Trainer der deutschen Nationalmannschaft . Laut "rtl.de" hat er in seiner noch jungen Karriere schon viele Erfolge erreicht. Mit nur 28 Jahren wurde er zum jüngsten Cheftrainer der Bundesliga, später wechselte er zum FC Bayern München und wurde dadurch zum teuersten Trainer weltweit. Bei der aktuellen EM 2024 hat er mit der deutschen Mannschaft schon das Achtelfinale erreicht. Im ersten Spiel gegen Schottland haben seine Spieler sogar fünf Tore erzielen können.
Nagelsmann begann seine Laufbahn als Assistent bei Augsburg II und wurde später Jugendtrainer bei 1860 München und TSG Hoffenheim. Nach drei Jahren bei Hoffenheim zog es ihn zu RB Leipzig, wo er eine erfolgreiche Zeit verbrachte. Der Wechsel zum FC Bayern war ein Traum, den er sich erfüllte, wie er „rtl.de“ mitteilte: „Für andere Klubs hätte ich den Vertrag nicht aufgelöst“.
Nagelsmann trennt sich von seiner Jugendliebe
Doch im März 2023 wurde er beim Rekordmeister entlassen, weniger als zwei Saisons nach seinem Wechsel. Trotz dieses Rückschlags in seiner Karriere gilt Nagelsmann privat als bodenständiger Typ. Er lebt in München und fühlt sich der Stadt eng verbunden.
Seine private Situation hat sich in den letzten Jahren ebenfalls verändert. Nach einer 15-jährigen Beziehung und der Geburt von zwei Kindern trennte er sich im Juni 2022 von seiner Jugendliebe Verena. Wenig später fand er mit der Journalistin Lena Wurzenberger (31) ein neues Liebesglück .
Mit Schönheits-OP verändert der Bundestrainer sein Gesicht
Neben seiner beachtlichen Karriere im Fußball und seiner Rolle als Trainer der deutschen Mannschaft für die EM 2024, sorgte Nagelsmann auch für Aufsehen durch seine Entscheidung, eine Schönheits-OP durchführen zu lassen. Er entschied sich dafür, seine Schlupflider korrigieren zu lassen und damit sein Aussehen zu verändern.
Julian Nagelsmann äußerte sich aber ganz offen zu diesem Schritt: „Ich habe Schlupflider und gerne ein bisschen größere Augen. Frauen dürfen sich auch immer schick machen und da dachte ich mir, dass man es als Mann auch machen kann. Ich habe es probiert und hoffe es ist einigermaßen geglückt“.
Früher Tod seiner Vaters prägt Nagelsmann
Doch nicht immer war das Leben fair zu Julian Nagelsmann, denn im Jahr 2008 musste er seine gerade beginnende Karriere als Fußballprofi direkt wieder beenden. Der Trainer, der bereits mit fünf Jahren anfing selbst zu spielen, erlitt einen Meniskus- und Knorpelschaden. Zudem bestand ab da die Gefahr einer Arthrose.
Eine harte Zeit für den damals 19-Jährigen, aber es wurde nur noch schlimmer. Wenige Monate später, mit gerade einmal 20 Jahren, verlor der heutige Bundestrainer seinen Vater. In einem Playboy-Interview von 2018 erzählte er von seinem Schicksalsschlag: „Es war eine brutal harte Zeit. Die beiden Ereignisse lagen vielleicht fünf Monate auseinander. Ich hätte das natürlich lieber nicht erlebt, aber, so traurig das war, es hat mich weitergebracht als Mensch.“ Freunde und Familie halfen ihm, den Verlust zu verarbeiten.
Für seinen Vater arbeitete Julian auch weiter daran, Trainer zu werden. Denn auch wenn er nicht mehr selbst spielen konnte, wollte er weiter auf dem Platz stehen. „Mein Vater hatte so viel in mich investiert, all die Trainingsfahrten, die ganze Unterstützung. Ich wollte, dass das Früchte trägt. Auch wenn er es nicht mehr miterlebt.“
Mehr aus der Welt der Stars und Sternchen
Im TV präsentieren sie uns ihren luxuriösen Lebensstil – die Geissens faszinieren uns seit über einem Jahrzehnt mit ihrem Reichtum. Doch wie viel ist das Vermögen der Familie wirklich wert?
Die deutsche Nationalelf steht in der Europameisterschaft im Achtelfinale. Auch bei „Markus Lanz“ (ZDF) drehte sich am Dienstagabend alles um den Fußball - und die AfD.
Das Original zu diesem Beitrag "Die Höhen und Tiefen von EM-Trainer Julian Nagelsmann" stammt von BUNTE.de.