Pioniere der Selbstvermarktung: Maschinenbauer sattelt zum Bierbrauer um

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Kommentare

Zum Sortiment von Thomas Ernst gehört auf dem Bauernmarkt nicht nur selbst gebrautes Bier. Auch Säfte und Obstbrände bietet der gelernte Maschinenbaumeister an. © Benedikt Hartl

Kartoffeln, Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse und mehr: Seit 35 Jahren bieten Landwirte auf dem Bauernmarkt in der Tenne vom Kloster Fürstenfeld regionale Produkte an. Sie sind im Landkreis die Pioniere der Selbstvermarktung. Dazu gehört Thomas Ernst mit seiner Brauerei „Zum Silbersteg“.

Fürstenfeldbruck – Seit knapp drei Jahren ist der gelernte Maschinenbaumeister jetzt am Bauernmarkt in Fürstenfeldbruck dabei. Keine Selbstverständlichkeit – immerhin war sein Weg bis zum Bauernmarkt alles andere als geradlinig. 2018 sah Ernst eine Dokumentation über das Bierbrauen und war sofort fasziniert. Das blieb auch seiner Freundin nicht verborgen, von der er einen Brauerkurs am Schliersee geschenkt bekam. Doch dann musste seine neu entdeckte Leidenschaft aus beruflichen Gründen erst einmal hintanstehen. Doch als Thomas Ernst einen weiteren Kurs belegte, ging es schließlich ans Eingemachte.

In der heimischen Küche

Seine Ausrüstung, teils gekauft teils selbst gebaut – wobei ihm seine Vergangenheit als Maschinenbaumeister in die Karten spielt – musste zuerst in der heimischen Küche einen Platz finden. Mittlerweile hat Ernst sein Sudhaus in der ehemaligen Werkstatt an der Schöngeisinger Straße. 2018 verkaufte er am Altstadtfest das erste Mal sein selbst gebrautes Bier, in den Sorten Helles, Dunkles, Weißbier und Bockbier.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

An seinem Stand auf dem Bauernmarkt bietet Thomas Ernst neben dem hausgemachten Bier auch noch Säfte und Obstbrände an. Der Start seines Verkaufsstandes war einfach, erzählt der Brucker. „Den Kunden ist vor allem der persönliche Kontakt zum Erzeuger und die Beratung wichtig“. Trotzdem habe er wie viele Verkäufer auf dem Bauernmarkt, mit diversen Vorschriften und Auflagen der Behörden zu kämpfen. Wer sich selbst davon ein Bild machen wolle, dem empfiehlt Ernst den Film „Der Bauer und der Bobo“. Dieser beschreibe den „politischen und gesellschaftlichen Irrsinn“ ganz gut.

Die Atmosphäre

Trotzdem ist Ernst der Bauernmarkt wichtig: „Das Schöne hier ist die ansprechende Atmosphäre und der Kundenkontakt.“ Doch das ist auch mit einem großen Aufwand verbunden. Um den Stand kümmert er sich alleine. Zur tatsächlichen Verkaufszeit kommen noch jeweils etwa eineinhalb Stunden Vorarbeit und Nachbereitung. Neben dem Bauernmarkt verkauft Thomas Ernst sein „Silbersteg Bier“ in seinem Laden, Schöngeisinger Straße 39a, jeweils von Montag bis Freitag zwischen 16 und 19 Uhr.
(Benedikt Hartl)

Der Bauernmarkt in der Tenne von Fürstenfeld ist immer samstags von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Infos gibt es auf www.bauernmarktffb.de. Das Tagblatt stellt die Standbesitzer in einer Serie vor. Auch interessant: Pioniere der Selbstvermarktung: Hier ist Honig Familiensache und: Ihre Blumen verbreiten gute Laune auf dem Bauernmarkt

Auch interessant

Kommentare