Pioniere der Selbstvermarktung: Hier ist Honig Familiensache

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Kommentare

Über seine Schreinerlehre entdeckte Christian Engelschall die Leidenschaft zur Imkerei. Auf dem Bauernmarkt verkauft er seine Bio-Bienenprodukte. © Stephanie Hartl

Kartoffeln, Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse und mehr. Seit 35 Jahren bieten Landwirte auf dem Bauernmarkt in Fürstenfeld regionale Produkte an. Sie sind im Landkreis die Pioniere der Selbstvermarktung - Start einer Serie.

Fürstenfeldbruck/Aich – Von der familienbetriebenen Imkerei bringt Christian Engelschall seine Waren auf den Bauernmarkt in die Tenne des Klosterareals. Dabei hatte er vor 30 Jahren gerade eine Schreinerlehre begonnen und mit Bienen so gut wie gar nichts am Hut.

„Als kleiner Junge dachte ich mir nur: ‚Oh Gott, Bienen, die stechen ja!’“, erzählt Engelschall und lacht. Bereits während der Schreinerlehre kam er jedoch mit den Bienen mehr in Kontakt, als er für den ortsansässigen Imker Bepp – später Engelschalls Imkerpate – Bienenkisten anfertigen sollte.

Wissen

2008 wurde Engelschalls Interesse dann richtig geweckt: Bepp zeigte ihm seinen Bienenhof und den richtigen Umgang mit den Insekten, die beiden machten Ausflüge zu den Höfen namhafter Imker, wo sich Engelschall laut eigener Aussage viel Wissen aneignen konnte.

Schließlich wurde seine Leidenschaft so groß, dass er sich für eine Ausbildung zum Tierwirtschaftsmeister bei der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau entschied, wo er 2013 seinen Abschluss in der Fachrichtung Imkerei machte.

Nebenbetrieb

Mittlerweile betreibt Engelschall gemeinsam mit seiner Frau eine eigene Bio- Imkerei in Aich. Der Fokus liege hierbei nicht auf der Gewinnmaximierung, schließlich ist die Imkerei nur ein Nebenbetrieb, sondern auf der Erhaltung eines gesunden Bienenvolkes und der Erzeugung hochwertiger Bienenprodukte. Zu diesen zählen neben dem üblichen Angebot wie verschiedenen Honigsorten und Bienenwachskerzen auch Ausgefalleneres wie hauseigenes Met und sogar Kosmetikprodukte.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

Die Produkte verkauft Christian Engelschall im eigenen Hofladen im Brucker Ortsteil Aich und auf diversen Märkten, wie beispielsweise auf den Fürstenfeldbrucker Gartentagen, auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Türkenfeld sowie im Dezember dort auf der Bergweihnacht.

Seit 2017

Seit Januar 2017 bietet er seine Waren auch am Bauernmarkt in Fürstenfeldbruck an. „Wir sind dort sehr herzlich aufgenommen worden.“ Neugierig seien die Kunden gewesen, mittlerweile habe er viele Käufer, die gerne zu seinem Stand kommen. Ihnen sei vor allem die Regionalität der Produkte wichtig.

So gern der Aicher auf dem Bauernmarkt ist, diese Präsenz ist auch mit großem Aufwand verbunden. Etwa zwei Stunden vor und nach der Standöffnung sind er und seine Frau schon auf dem Bauernmarkt fleißig am Auf- und Abbauen – denn der Familienbetrieb beschäftigt kein Personal. Trotzdem ist Engelschall gerne am Bauernmarkt: Der direkte Kontakt und die Gespräche bereiten ihm viel Freude. Aber auch das gemütliche Beisammensein der Verkäufer ist für den Imker eine der Besonderheiten am Bauernmarkt.

Der Bauernmarkt in der Tenne von Fürstenfeld ist immer samstags von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Infos auf www.bauernmarktffb.de. Das Tagblatt stellt die Standbesitzer in einer Serie vor. (Benedikt Hartl)

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare