Schondorfer Christkindlmarkt erstmals auf Seepromenade

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landsberg

Kommentare

Eng wurde es bisweilen beim Schondorfer Christkindlmarkt auf dem Wilhelm-Leibl-Platz. Darum zieht der Markt heuer auf die Seepromenade um. © Archivfoto: Roettig

Genau 109 Tage vor Beginn des diesjährigen Christkindlmarktes hat der Gemeinderat eine wichtige Entscheidung getroffen: Der traditionelle Markt am dritten Adventswochenende wird nicht wie gewohnt auf dem Wilhelm-Leibl-Platz stattfinden, sondern erstmals auf der Seepromenade. Und zwar auf dem gekiesten Platz gegenüber den Gaststätten „Seepost“ und „Steghaus“, der sich bereits bei diversen Festivitäten bewährt hat.

Schondorf - Die fanden allerdings stets im Sommer statt. Im Winter pfeife hier bisweilen ein eisiger Ostwind, wie Gemeinderat Thomas Betz (CSU) warnte. Mit einem Spalier von geschmückten Weihnachtsbäumen als Windschutz werde man dem vorbeugen. So Steffi Wegener, die für das Organisationsteam den Gemeinderäten und Bürgermeister Alexander Herrmann das neue Konzept vorstellte. Der weihnachtliche Wilhelm-Leibl-Platz habe durchaus einen besonderen Charme, hieß es aus dem Gremium. Gegen Abend allerdings wurde es meist eng und ein Durchkommen war schwer möglich. Insofern sei die Seepromenade besser geeignet.

Schondorfer Christkindlmarkt erstmals auf Seepromenade - Standort „wesentlich besser geeignet“

Wie Steffi Wegener ausführte, sollen die Hütten im Halbkreis aufgebaut werden mit einer von allen Seiten einsehbaren Bühne im Mittelpunkt. Ein Vorteil, denn auf dem Wilhelm-Leibl-Platz seien auf der abseits gelegenen Bühne viele musikalische Acts schlicht untergegangen. Überhaupt sei der neue Standort in Bezug auf Weitläufigkeit, Bodenbeschaffenheit, Stromversorgung sowie Auf- und Abbau oder Entsorgung wesentlich besser geeignet.

Den Bestand von zehn Hütten im Gemeindebesitz möchten die Organisatoren aufstocken, entweder durch Zukauf oder Leihe, zum Beispiel vom Sammerfestival oder vom Greifenberger Weihnachtsmarkt. Die Teilnahmegebühr für Schondorfer Vereine soll 50 Euro betragen, für Anbieter von Speisen und Getränken 70 Euro. Die Detailplanung beginne laut Mitorganisatorin Veronika Haselbeck erst jetzt, nachdem der Gemeinderat sein Okay für den neuen Standort sowie ein Budget von 5.000 Euro genehmigt habe.

Mit den Vereinen, Institutionen, Künstlern und Kunsthandwerkern sei der Umzug auf die Seepromenade im Vorfeld begesprochen worden, so Steffi Wegener. Ob Schondorfer Kreis, Asylhelfer, Feuerwehr, Segelclub, Wasserwacht, Yacht- und Ruderclub, TSV Schondorf, Kindergarten oder Landheim Ammersee – alle werden wieder dabei sein.

Und natürlich wird der Duft von Köstlichkeiten wie Bratwurst, Kässpatzn, Schupfnudeln, Smoker Wraps, Suppen, Apfelkücherl, Crepes, Mandeln und Maronen nicht fehlen. Glühwein, Punsch und heißer Met sorgen dafür, dass man am ganzen Körper und im Herzen weihnachtliche Wärme und nicht den Ostwind spüren kann…

Auch interessant

Kommentare