Nasa schaltet wichtiges Instrument von „Voyager 2“-Raumsonde ab
Seit 47 Jahren fliegt die Nasa-Raumsonde „Voyager 2“ durchs Weltall und liefert immer wertvollere Daten. Nun muss die Nasa sich von einem Instrument verabschieden.
Pasadena – Die US-Raumfahrtorganisation Nasa hat das Plasma Science Instrument an Bord der Raumsonde „Voyager 2“ abgeschaltet, um genügend Energie für die restlichen Instrumente zu haben. „Voyager 2“ ist im Jahr 1977 ins Weltall gestartet, um gemeinsam mit ihrer Zwillingssonde „Voyager 1“ das Sonnensystem zu erkunden. Die Raumsonden werden durch den Zerfall von Plutonium angetrieben und verlieren jährlich etwa vier Watt an Leistung. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrere Instrumente abgeschaltet.
Nasa-Raumsonde „Voyager 2“ muss im Weltall Energie sparen
„Voyager 2“ befindet sich etwa 20,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und hat die Heliosphäre – den Bereich, den unsere Sonne beeinflusst – längst verlassen. Neben „Voyager 2“ hat sich nur die Schwestersonde „Voyager 1“ so weit von der Erde entfernt und sammelt Daten in dem weit entfernten Teil des Weltraums. Diese Tatsache macht die Nasa-Missionen so wertvoll – obwohl sie längst nur noch einen Teil ihrer Instrumente benutzen können, um Energie zu sparen.
Die „Voyager“-Projektwissenschaftlerin Linda Spilker erklärte im vergangenen Jahr: „Die wissenschaftlichen Daten, die die Voyager zur Erde schicken, werden immer wertvoller, je weiter sie sich von der Sonne entfernen.“ Daher sei es das Ziel, so viele wissenschaftliche Instrumente wie möglich so lange wie möglich zu betreiben.
Nasa-Zwillingssonden „Voyager“ können jeweils noch vier Instrumente einsetzen
„Voyager 2“ nutzt noch vier ihrer ursprünglich zehn Instrumente, um damit die Region außerhalb der Heliosphäre zu untersuchen und auch ihre Schwester kann nur noch vier Instrumente einsetzen. Wie die Nasa mitteilt, hat die Raumsonde noch genug Energie, um mit mindestens einem funktionierenden wissenschaftlichen Instrument in die 2030er Jahre zu fliegen. Dafür mussten bereits in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen werden, welche Instrumente deaktiviert werden können.
Das zuletzt abgeschaltete Plasma Science Instrument von „Voyager 2“ misst die Menge elektrisch geladener Atome (Plasma) und die Richtung, in die das Plasma sich bewegt. In den vergangenen Jahren konnten jedoch nur noch begrenzte Daten gesammelt werden, da das Plasma in eine andere Richtung fließt als die Raumsonde fliegt – weshalb man sich für die Abschaltung entschieden hat. Das Plasma Science Instrument, das an Bord von „Voyager 2“ am 26. September 2024 abgeschaltet wurde, ist auf der Zwillingssonde „Voyager 1“ bereits seit 1980 nicht mehr funktionsfähig, 2007 wurde es abgeschaltet, um Energie zu sparen.
Meine news
Nasa stellt Instrument der „Voyager 2“-Raumsonde ab – die funktioniert weiter
Ein Instrument der Raumsonde „Voyager 2“ abzuschalten, ist nicht so einfach, wie es klingt. Da wäre zuerst die große Entfernung der Raumsonde zur Erde, die dafür sorgt, dass das Signal etwa 19 Stunden benötigt, um bei „Voyager 2“ anzukommen. Weitere 19 Stunden sind nötig, um von der Raumsonde eine Antwort zu erhalten. Anschließend musste das Nasa-Team sich davon überzeugen, dass die alte Raumkapsel weiter wie geplant funktioniert und dass die Abschaltung keine negativen Auswirkungen auf „Voyager 2“ hat.

Zuletzt hatte „Voyager 1“ für Ärger gesorgt: Die Raumsonde kommunizierte nicht mehr mit der Erde und führte keine Befehle mehr aus. Erst nach monatelangen Versuchen konnte die Raumsonde doch noch gerettet werden. Auch „Voyager 2“ sorgte schon für Probleme – der Kontakt konnte aber mit einem „interstellaren Schrei“ wieder hergestellt werden. (tab)