Polnischer Top-General schlägt Alarm: „Wir erleben eine Vorkriegszeit“

Der Chef des Generalstabs der polnischen Streitkräfte, Wieslaw Kukula, hat Russland beschuldigt, sich auf einen Krieg mit Polen vorzubereiten. Diese Aussage machte er in einem Interview mit dem polnischen Radiosender „Polskie Radio“.

„Wer schon einmal im Krieg war, weiß, dass das, was wir heute erleben, kein echter Krieg ist, sondern vielmehr eine Vorkriegszeit – oder das, was wir als hybride Kriegsführung bezeichnen“, so Kukula. Diese Entwicklungen seien Teil einer Strategie, um die Verteidigungsbereitschaft Polens zu testen und möglicherweise zu untergraben, erklärte er.

Sabotage an Bahnstrecke sorgt für Aufsehen

Nur wenige Stunden nach Kukulas Warnung ereignete sich ein schwerer Sabotageakt in Polen. Es wurde eine Bahnstrecke zwischen Warschau und Lublin gesprengt. Diese Verbindung ist von großer Bedeutung, da sie auch die Ukraine mit westlichen Hilfslieferungen versorgt. Polens Premierminister Donald Tusk sprach von einem „beispiellosen Sabotageakt“.

Obwohl die polnischen Behörden noch keinen offiziellen Täter benannt haben, gibt es Vermutungen über eine mögliche Verwicklung russischer oder belarussischer Geheimdienste. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha spekuliert laut dem „Kyiv Independent“, dass der Anschlag Teil eines hybriden Angriffs Russlands sein könnte, um die Reaktionen Polens und seiner Verbündeten zu testen.

Vergleiche mit historischen Krisen

Wieslaw Kukula zog Parallelen zur Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und der Hochphase des Kalten Krieges. Er erklärte, dass die aktuelle Lage stark davon abhänge, ob es gelinge, Russland durch eine klare Abschreckungspolitik von weiteren Aggressionen abzuhalten. Es sei entscheidend, die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und die Bevölkerung auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten.

polen drohnen
In Polen gingen im September Trümmer von abgeschossenen russischen Drohnen nieder. Czarek Sokolowski/AP/dpa

Vorfälle verstärken Spannungen

Bereits im September hatten polnische und verbündete Streitkräfte mehrere russische Drohnen über polnischem Gebiet abgeschossen. Dies war das erste Mal seit Beginn des Ukraine-Kriegs, dass solche Vorfälle auf polnischem Boden registriert wurden. Die Nato reagierte darauf mit Forderungen nach einer stärkeren Verteidigung und der Möglichkeit, russische Flugobjekte bei weiteren Provokationen abzuschießen.