Früherer Innenminister Gerhart Baum ist tot

  1. Startseite
  2. Politik

Im Alter von 92 Jahren: Früherer Innenminister Gerhart Baum ist tot

Kommentare

Gerhart Baum ist gestorben. © dpa

Er war einer der prägenden Politiker der Bundesrepublik: Der frühere Innenminister Gerhart Baum ist gestorben. Er wurde 92 Jahre alt.

Berlin – Der FDP-Politiker Gerhart Baum ist gestorben. Er starb im Alter von 92 Jahren. Das berichtet die Tagesschau unter Berufung auf Baums Ehefrau. Die FDP-Bundestagsfraktion bestätigte Baums Tod ebenso. Baum war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister unter Kanzler Helmut Schmidt. Bis 1994 saß er im Bundestag.

Parteikollege Henning Höne nimmt Abschied von Gerhart Baum

Henning Höne, Landesvorsitzender der nordrhein-westfälischen FDP erklärte auf der Social-Media-Plattform X: „Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Gerhart Baum, einem herausragenden Liberalen unserer Zeit. Sein Engagement für Freiheit, Gerechtigkeit und die Wahrung der Grundrechte hat Generationen geprägt und unsere Partei nachhaltig beeinflusst.“

Baum sein ein unbeugsamer Verteidiger der Bürger- und Menschenrechte gewesen und „eine Stimme der Vernunft, gerade in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Umbrüche“. Weiter schreibt Höne: „Gerhart Baum war ein Mensch, der mit Mut, Überzeugung und Tatkraft für seine Ideale einstand. Sein Leben war der Beweis dafür, dass Liberalismus nicht nur eine politische Haltung, sondern eine Lebenseinstellung ist.“

Maischberger zum Tod Gerhart Baums

Moderatorin Sandra Maischberger sagte zum Tod der FDP-Größe: „Mit großer Bestürzung haben wir heute vom Tod Gerhart Baums erfahren. Deutschland verliert eine seiner relevantesten Stimmen, einen unermüdlichen Kämpfer für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Weiter erklärte Maischberger: „Und voller Tatendrang – bei unserem letzten Telefonat am Donnerstag sprach er über seine Pläne – vor allem über eine Streitschrift, die er noch vollenden wollte. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke und macht mich persönlich sehr traurig.“ Gerhard Baum war vielfach Interviewpartner von Sandra Maischberger, zuletzt in ihrer gleichnamingen ZDF-Sendung „maischberger“.

Baum bei der UN-Menschenrechtskommission – Erfolge gegen „Großen Lauschangriff“ und Datenspeicherung

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1994 arbeitete Baum mehrere Jahre als Leiter der deutschen Delegation bei der UN-Menschenrechtskommission. Später nahm er seine Anwaltstätigkeit wieder auf. Bekannt wurde Baum dabei nach der Jahrtausendwende vor allem als Mitinitiator von erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen Gesetzespakete wie den sogenannten Großen Lauschangriff oder die Vorratsdatenspeicherung.

Auch im hohen Alter besuchte der Vorkämpfer für Bürgerrechte fleißig Talkshows und gab Interviews. Zudem war er weiterhin als Anwalt tätig, erst 2022 verhandelte er mit seiner Kanzlei mit der Bundesregierung, um eine Entschädigung für die Angehörigen der israelischen Opfer des Anschlags bei den Olympischen Spielen in München 1972 zu erzielen. (Redaktion mit Agenturen)

Auch interessant

Kommentare