Geheim-Plan für Stefan Raab: Mischt er sich jetzt in deutschen Wahlkampf ein?

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Stefan Raab ist zurück – bisher jedoch nur im Unterhaltungssegment. Aktuell kursieren Spekulationen, dass er möglicherweise auch ein politisches Comeback anstrebt.

Köln – Er ist wieder da – und für viele ist es, als wäre er nie weg gewesen. Das liegt auch daran, dass Stefan Raab (58) seit seinem Comeback (bislang) ein durchaus gewohntes Programm abspielt. Seine Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ ist eine Mischung aus seinen früheren Erfolgsshows „TV Total“ und „Schlag den Raab“ – inklusive Witze, die Stefan Raab schon vor Jahren machte. Seine große TV-Rückkehr war eine Wiederauflage des Box-Kampfes gegen Regina Halmich (48). Größter Unterschied: der Sender RTL statt ProSieben.

Content-Partnerschaft

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit express.de.

Feier Stefan Raab sein großes Politik-Comeback bei RTL?

Jetzt wird beim Kölner Sender ein Geheim-Plan für ein weiteres Raab-Revival geschmiedet – in Sachen Politik! Im Frühjahr 2025 wird – früher als gedacht – in Deutschland neu gewählt. Nach der Ankündigung von Kanzler Olaf Scholz (66), die Vertrauensfrage stellen zu wollen, plante RTL schnell ein „TV-Duell XXL“. Martin Gradl, Geschäftsführer RTL NEWS & ntv, Anfang November: „Wir laden wir die sechs aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten zu spannenden und gleichermaßen informativen Schlagabtauschen ein.“

In drei aufeinanderfolgenden Duellen sollen je zwei Kandidierende antreten. Wer diese moderieren soll, wurde bislang nicht bekanntgegeben. Auf Nachfrage von EXPRESS.de wollte eine RTL-Sprecherin noch keine näheren Informationen dazu bekanntgeben. Aber: Nach EXPRESS.de-Infos wird intern heiß über den Namen Stefan Raab diskutiert.

Stefan Raab schrieb schon 2013 TV-Geschichte in der Politik

Das neue starke RTL+-Zugpferd hatte schon 2013 dem Duell Angela Merkel (70) gegen Peer Steinbrück (77) seinen Stempel aufgerückt. Seine „King of Kotelett“-Attacke auf den damaligen SPD-Kanzlerkandidaten ist bis heute ein weitverbreitetes Internet-Video. Der „Spiegel“ ernannte Raab damals gar zum „Gewinner des TV-Duells der Kanzlerkandidaten“.

Klar ist: Es wird mehrere Moderatorinnen und Moderatoren geben, Raab – und auch sonst niemand – soll nicht alleine durch die Show führen. Schon 2013 – damals stellte er abwechselnd mit Peter Kloeppel (60), Maybrit Illner (59) und Anne Will (58) die Fragen – machte es die Mischung. Damals freute sich die ARD über die Wahnsinns-Quote von 17,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Mit einer Parodie nimmt Stefan Raab in seiner Show Kaufland aufs Korn. Fans feiern die Aktion des Entertainers im Netz.
Stefan Raab hat immer neue Ideen. © IMAGO / Sven Simon

Wer kommt neben Stefan Raab noch als Moderator des XXL-Duells infrage? RTL/ntv-Politikchef Nikolaus Blome gilt als gesetzt. Nicht nur, weil er im Juni schon durch die Elefantenrunde zur Europawahl mit sechs Parteivorsitzenden führte.

Auch Nadine to Roxel (Chefreporterin Politik bei RTL/ntv), die Kanzler Olaf Scholz eng begleitete, mehrfach zu seiner Politik interviewte, ist im Rennen. Neben RTL und ntv mischt auch der „Stern“ bei der Wahlkampf-Arena mit und dürfte mit Jan Rosenkranz (Ressortleiter Politik) ebenfalls seinen Moderatoren-Hut in den Ring werfen lassen. Zuletzt wurde noch spekuliert, ob RTL wegen Stefan Raab in Geldnot ist.

Auch interessant

Kommentare