Wichtiger Brief für Rentner – neue Regelung um Rente in bar
Die Barauszahlung der Rente endet im Dezember 2025. Rentner müssen handeln, um ihre Zahlungen zu sichern. Ein Konto wird unerlässlich.
Berlin – Die Rentenlandschaft erlebt derzeit einige bedeutende Veränderungen. Die Regierung unter Friedrich Merz (CDU) plant neue Modelle wie die Frühstart-Rente und die Aktivrente, während Anpassungen bei der Mütterrente und der Rentenhöhe anstehen. Zudem könnten viele Rentner von einem finanziellen Vorteil profitieren, wenn sie mindestens ein Kind unter 25 Jahren haben. Für eine bestimmte Gruppe von Rentnern ändert sich jedoch die Art der Rentenauszahlung: Sie erhalten ihre Rente nicht mehr auf dem gewohnten Weg.
Rente in bar entfällt – Handlungsbedarf für Rentner ohne Konto
Im Jahr 2025 erhalten Rentner einen wichtigen Brief. Der Rentenservice der Deutschen Post wird darin mitteilen, dass die Möglichkeit der Barauszahlung der Rente zum Jahresende entfällt. Derzeit nutzen etwa 3.300 von rund 21 Millionen Rentnern in Deutschland diese Option, wie das Portal Ihre-Vorsorge.de berichtet. Statt einer Überweisung auf das Bankkonto erhalten sie monatlich einen Scheck, den sie bei einer Bank zur Barauszahlung einreichen.

Dieser Service wird jedoch Ende 2025 eingestellt. Ab 2026 ist ein Girokonto für alle Rentner in Deutschland erforderlich, um weiterhin Rentenzahlungen zu erhalten. Rentner ohne Konto können ein Basiskonto eröffnen, das als EU-Dienstleistung für alle rechtmäßig in einem EU-Land lebenden Personen verfügbar ist. Mit einem solchen Konto sind grundlegende Bankgeschäfte wie Einzahlungen, Abhebungen und Zahlungen möglich. Rentner müssen diese neue Bankverbindung der DRV mitteilen, entweder schriftlich oder über das Online-Portal des Rentenservice.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Ein Basiskonto kann in bestimmten Fällen verweigert werden. Erstens, wenn bereits ein vergleichbares Konto bei einer anderen Bank im selben Land existiert. Zweitens, wenn gegen EU-Vorschriften zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstoßen wurde. Weitere Informationen dazu bietet die EU auf dem Portal Your Europe.
Renten-Stopp bei fehlendem Konto – neue Renten-Briefe im Jahr 2025
Was geschieht, wenn Rentner bis Januar 2026 kein Konto eröffnet haben, auf das die Rentenzahlungen überwiesen werden können? In diesem Fall wird die Rente „eingefroren“, das bedeutet, sie wird nicht ausgezahlt, sondern staut sich an. Sobald das neue Konto eingerichtet ist, werden die Rentenzahlungen wieder aufgenommen. Die bis dahin angesammelten Beträge zahlt die DRV dann nach.
In den letzten Monaten hat der Rentenservice der Deutschen Post die Betroffenen mehrfach über die Einstellung der Barzahlung informiert. Weitere Schreiben sind im Laufe des Jahres 2025 geplant.
Neben der Umstellung der Barzahlung sollten Rentner auch auf ein weiteres Schreiben der Deutschen Rentenversicherung achten. Diese plant, bis Ende Juni 2025 über eine Erstattungszahlung im Rahmen des Pflegebeitrags zu informieren. Wer bis Herbst 2025 noch keinen entsprechenden Brief erhalten hat, sollte sich an die DRV wenden.