Glasfaserausbau kommt voran

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Bad Wiessee

Kommentare

Der Parkplatz Bayersäge ist wegen der Verlegung der Glasfaserkabel gesperrt, zum Leidwesen der Badegäste. © STEFAN SCHWEIHOFER

Vor sechs Jahren begann das Förderverfahren zur Verlegung von Glasfaser in Bereichen von Bad Wiessee – jetzt wird die Maßnahme umgesetzt. Ein Bautrupp hat dafür den Parkplatz Bayersäge belegt, zum Leidwesen der Badegäste an dieser Stelle.

Bad Wiessee - Schnelles Internet ist noch immer für viele Haushalte ein Wunschtraum. Zwar gibt es auch im Freistaat Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen und eine Breitbandrichtlinie, die 2014 erlassen wurde. Doch bis Gemeinden Teil dieses Förderprogramms werden, vergeht viel Zeit. So hat sich etwa Bad Wiessee bereits 2018 ins Verfahren gestürzt. Verschiedene Schritte mussten seitdem sukzessive abgearbeitet werden. Als eine von 16 Gemeinden in Oberbayern bekam Bad Wiessee dann 2019 den Förderbescheid in Höhe von 275 387 Euro, 2021 folgte der Kooperationsvertrag mit der Telekom als Netzbetreiber.

Glasfaserausbau in Bad Wiessee: 2027 geht‘s weiter

Jetzt ist es soweit: Ein Bautrupp einer Münchner Firma für Fernleitungsbau hat sich auf dem Parkplatz Bayersäge an der B 318 eingerichtet und ist bereits mit der Verlegung der Glasfaserkabel beschäftigt. Teilweise erfolgt die Verlegung im „Horizontalspülverfahren“ und damit unsichtbar, überwiegend aber klassisch durch Aufbaggern von Straßen und Wiesen. Drei Bereiche, sogenannte Lose, werden nun erschlossen. Ein Gebiet umfasst den Bereich Grundner und weitere vereinzelte Anwesen, ein weiteres den Bereich Sonnenbichl, ein dritter die Söllbachstraße und Buch. Auch die Söllbachklause wie der Wasserhochbehälter der Gemeinde nahe des Söllbachs sind für die Versorgung mit schnellem Internet vorgesehen, wie Thomas Holzapfel von der Gemeinde erklärt. Schnelles Internet mit Bandbreiten von bis zu 100Mbit/s sollen künftig möglich sein. 2027 soll‘s erneut vorangehen mit schnellem Netz – dann auf Eigeninitative der Telekom. Verträge dazu wurden 2023 unterzeichnet.

Bauarbeiten zur Glasfaserverlegung in Bad Wiessee: Bis zum Tegernseelauf soll alles geschafft sein

Dass sich der Bautrupp ausgerechnet am Parkplatz Bayersäge breit gemacht hat und dieser abgesperrt ist, ärgert hingegen die Badegäste. Sie müssen sich aktuell anderweitig Parkplätze suchen oder ganz fernbleiben. Bis 13. September, so versichert das für den Parkplatz zuständige Staatliche Bauamt Rosenheim, soll die vom Landratsamt genehmigte Sperrung aufgehoben sein. Auch zum Tegernseelauf am 15. September soll es keine Behinderungen mehr geben.

gr

Auch interessant

Kommentare