USA greifen den Iran an: Das Protokoll der Nacht

Samstag, genaue Uhrzeit unklar: Mehrere B2-Tarnkappenbomber der USA verlassen ihren Stützpunkt im Bundesstaat Missouri und nehmen Ziel auf den Nahen Osten. Zu diesem Zeitpunkt ist noch unklar, ob die Bomber zum Angriff gestartet sind oder ob es sich nur um ein Zeichen der Stärkung oder eine Drohung gegen den Iran handelt.

Trump verkündet "sehr erfolgreichen Angriff" auf den Iran

Sonntag, 2.07 Uhr (dt. Zeit): Trump verkündet einen „sehr erfolgreichen Angriff“ auf drei iranische Atomanlagen, darunter die berüchtigte unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo. Die anderen Ziele waren die Anlagen in Natans und Isfahan. 

Zu diesem Zeitpunkt hatten eingesetzte US-Flugzeuge den iranischen Luftraum bereits wieder verlassen. 

2.47 Uhr: Trump kündigt für 4.00 Uhr deutscher Zeit eine Rede an die Nation an.

3.15 Uhr: Iranische Staatsmedien bestätigen den US-Angriff auf die drei Atomanlagen. Ein Teil der Anlage in Fordo sei „vor einigen Stunden durch feindliche Luftangriffe attackiert“ worden, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Tasnim unter Berufung auf den Sprecher des Krisenmanagements in der Region. Die Nachrichtenagentur Fars berichtet, in Isfahan und Kaschan seien „mehrere Explosionen gleichzeitig zu hören“ gewesen.

3.35 Uhr: Trump nennt den Angriff in einem Telefonat mit dem israelischen Journalisten Barak Ravid einen „großen Erfolg“. Trump habe ihm gesagt, „ihr Israel ist jetzt viel sicherer“ gesagt, schreibt der Journalist auf X.

3.42 Uhr: Israel schränkt das öffentliche Leben aus Sicherheitsgründen ein. Wegen Sorgen vor iranischen Vergeltungsangriffen sei beschlossen worden, das ab Sonntag um 02.45 Uhr (deutscher Zeit) im gesamten Land statt „teilweiser und eingeschränkter Aktivität“ nur noch „wesentliche Aktivität“ erlaubt sei. Dies umfasse „ein Verbot von Bildungsaktivitäten, Versammlungen und Arbeit, außer in wesentlichen Bereichen“, teilte die Armee mit

Trump hält Rede an die Nation

4.11 Uhr: In seiner Rede an die Nation sagt Trump, Irans „entscheidende Anlagen zur Uran-Anreicherung“ seien komplett zerstört. Der Iran müsse sich jetzt für den Weg des Friedens entscheiden, sonst drohe dem Land noch größere Zerstörung, so Trump im Weißen Haus. „Es wird entweder Frieden geben oder eine Tragödie für den Iran.“

5.00 Uhr: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gratuliert Trump nach den Angriffen auf den Iran zu einer „mutigen Entscheidung“. In einer Videobotschaft sagte Netanjahu: „Herzlichen Glückwunsch, Präsident Trump. Ihre mutige Entscheidung, die nuklearen Anlagen Irans mit der gewaltigen und gerechten Macht der Vereinigten Staaten ins Visier zu nehmen, wird die Geschichte verändern“.