Da lag Elon Musk ordentlich daneben - Gebrauchte Teslas verlieren doch an Wert

Trotz Elon Musks Behauptungen, dass seine Elektrofahrzeuge nach dem Kauf an Wert gewinnen würden, stellt die britische Tageszeitung „Daily Mail“ fest, dass das Gegenteil der Fall ist.

Musks Versprechen bleibt unerfüllt

2019 behauptete Musk, dass die vollständige Selbstfahr-Funktion von Tesla nur ein paar Software-Updates entfernt sei, was zu einer Wertsteigerung führen würde. Jetzt zeigt sich jedoch, dass Tesla-Autos nicht nur grundsätzlich an Wert verlieren, sondern sogar schneller als der Durchschnitt der Autos im vergangenen Jahr.

Ein typisches Standard-Modell, das Tesla Model 3 aus dem Jahr 2019, das damals für 36.000 Dollar verkauft wurde, liege nun bei unter 26.000 Dollar, berichtet „Daily Mail“ unter Berufung auf die „Kelly Blue Book“, ein US-Unternehmen, das Fahrzeuge bewertet.

Teslas drastischer Preisverfall

Musk wiederholte seine Behauptung sogar im vergangenen Jahr während des Ergebnisgesprächs fürs dritte Quartal 2023 und sagte: „Jedes Auto, das wir verkaufen oder produzieren, das über volle Autonomie verfügt, könnte in der Zukunft das Fünffache seines heutigen Wertes wert sein.“

Die britische Boulevardzeitung berichtet jedoch, dass gebrauchte Tesla 3er Modelle aus dem Jahr 2021 von 40.522 Dollar im Januar 2023 auf 23.700 Dollar im Januar diesen Jahres gefallen seien - ein Rückgang von 29 Prozent laut „Edmunds.com“.

Im Vergleich dazu sanken gebrauchte Autos aller Marken und Modelle aus dem Jahr 2021 um 19,5 Prozent. Ivan Drury, ein Auto-Preisanalyst bei „Edmunds.com“, sagte gegenüber „CNN“: „Welche Fahrzeuge haben am meisten an Wert verloren? Es ist Tesla. Es ist eine exorbitante Menge an Geld.“