„Es war mir eine Ehre“: Stadtrat verabschiedet Polizeichef mit stehenden Ovationen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Wolfratshausens Polizeichef Andreas Czerweny (rechts, hier bei der offiziellen Amtswechselfeier mit Polizeipräsident Frank Hellwig im Pallaufsaal in Münsing) verabschiedete sich am Dienstagabend von Bürgermeistern und Stadträten. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Die Wolfratshauser Bürgermeister sowie die Stadträte haben Polizeichef Andreas Czerweny mit kräftigem Beifall verabschiedet. Der 61-Jährige tritt am 1. Mai seinen Ruhestand an.

Wolfratshausen – Mit stehenden Ovationen haben die Stadträte in ihrer Sitzung am Dienstagabend den Wolfratshauser Polizeichef verabschiedet. Wie berichtet ist Erster Hauptkommissar Andreas Czerweny ab 1. Mai Pensionär. „Ich hatte noch nie so ein gutes Verhältnis zu einem Polizeibeamten“, stellte Rathauschef Klaus Heilinglechner fest. Er betonte, dass er für alle Stadtratsfraktionen spreche, wenn er Czerweny für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit der Kommune danke.

Rathauschef: „Man konnte sich immer auf Dich verlassen“

Er habe „großen Respekt“ vor dem Engagement des gebürtigen Tölzers, der gut acht Jahre Leiter der Polizeiinspektion in der Flößerstadt war. „Deine Ratschläge waren mir immer wichtig“, so Heilinglechner. Mit „Mut und einem wachen Auge“ hätten Czerweny und seine Kolleginnen und Kollegen „unsere Sicherheit geschützt“. Heilinglechner hob hervor, dass der Hauptkommissar stets „einen klaren Kompass“ gehabt habe – „man hat sich immer auf Dich verlassen können“. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschte der Bürgermeister dem Pensionisten „Gesundheit, Glück und Zeit für die Familie und Genuss“. Wenn Czerweny künftig das Bedürfnis verspüre, an einer Stadtratssitzung teilzunehmen, sei er jederzeit herzlich willkommen.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

„Ganz ehrlich: Ich komme lieber zum Flussfestival“, sagte der 61-Jährige mit einem Lächeln. Dass er seine Karriere in Wolfratshausen, in seinem Heimatlandkreis beenden konnte, sei „ein Glücksfall“ für ihn gewesen. Czerweny dankte Bürgermeistern und Stadträten für den vertrauensvollen Umgang und verabschiedete sich mit den Worten: „Es war mir eine Ehre!“

Nachfolger kommt aus Garmisch-Partenkirchen

Wohl wissend, dass der am Dienstagabend noch offiziell im Amt befindliche Beamte „nichts Materielles“ annehmen durfte, überreichte Heilinglechner dem 61-Jährigen im Namen der Stadt eine Dankesurkunde sowie das Wolfratshauser Heimatbuch. Für Czerwenys Ehefrau Barbara legte der Rathauschef noch einen guten Tropfen Rebensaft sowie einen Blumenstrauß obendrauf.

Inzwischen steht auch der Nachfolger fest: Die Polizeidienststelle in der Loisachstadt leitet ab sofort Emanuel Erdiger. Der 53-Jährige Garmisch-Partenkirchner war bis dato Chef der Grenzpolizeistation Mittenwald. Dem Vernehmen nach setzte sich der Familienvater gegen rund 20 andere Bewerber durch. (cce)

Auch interessant

Kommentare