Audi muss Kapazitäten reduzieren – für ein europäisches Werk wird es eng

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Einem Medienbericht zufolge plant Audi eine Umstrukturierung seines Produktionsnetzwerks. Dadurch könnte einem europäischen Werk das Aus drohen.

Ingolstadt - Audi will offenbar sein weltweites Produktionsnetzwerk umbauen. Das geht aus einem Bericht der Branchenzeitung Automobilwoche hervor. Demnach arbeitet der Premiumhersteller gemeinsam mit dem Mutterkonzern Volkswagen an einem entsprechenden Plan. Details sollen im Frühjahr bekannt gegeben werden.

Audi muss Kapazitäten reduzieren: Q4 e-tron-Überlauffertigung im Werk in Brüssel kommt nicht

Grund für die Umstrukturierung ist die schwache Nachfrage nach Elektroauto-Modellen, die auf dem MEB-Baukasten basieren. Davon könnte vor allem das Audi-Werk in Brüssel betroffen sein. Dort wurde bereits im vergangenen Jahr die Überlauffertigung des Q4 e-tron eingestellt, die eigentlich die Produktion in Zwickau entlasten sollte. In den entsprechenden Umbau des Werks hat Audi mehrere Millionen Euro investiert.

Der Q8 e-tron im Werk in Brüssel
Das Brüsseler Audi-Werk könnte die Produktion des Q8 e-tron verlieren © DIRK WAEM/imago

In Brüssel werden damit nur der Q8 e-tron und der Q8 e-tron Sportback produziert. Ohne den Q4 e-tron, der derzeit nur in Zwickau gebaut wird, droht dem Werk das Aus.

Audi muss Kapazitäten reduzieren: Muss Brüssel auch die Q8 e-tron-Fertigung abgeben?

Doch es könnte noch schlimmer kommen für Brüssel. Laut Automobilwoche gibt es bei Audi Pläne, die Produktion des Q8 e-tron nach Mexiko und China zu verlagern. In Mexiko könnte das Modell sogar im VW-Werk Puebla gebaut werden. Alternativ stünde das Audi-eigene Werk in San José Chiapa zur Verfügung. In China ist das Audi-Werk in Changchun im Gespräch.

Sollte Brüssel kein alternatives Modell für die Produktion erhalten, ist der gesamte Standort in Gefahr. Nach Informationen der Automobilwoche wird händeringend nach einer Lösung gesucht, um das Werk zu erhalten.

Audi muss Kapazitäten reduzieren: Folgebelegung für Brüssel wird diskutiert

Allerdings steht das Brüsseler Werk laut Handelsblatt schon länger auf der roten Liste, weil es zu den kleineren gehört und mitten in der Stadt liegt. Doch Audi wiegelt ab. „Der Standort Brüssel ist derzeit gut ausgelastet. Im Dezember 2022 hat dort die Produktion des Audi Q8 e-tron und des Q8 e-tron Sportback begonnen. Eine weitere Auslastung für Brüssel wird derzeit geprüft“, erklärte der Hersteller auf Anfrage von Reuters. „Ein konkretes Modell für Mexiko können wir noch nicht bestätigen.“

Auch interessant

Kommentare