Füssen: Boutique Hotel hält an Erweiterungsplänen fest

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

Es bleibt dabei: Aus Sicht des Füssener Bauausschusses spricht nichts gegen eine Erweiterung des Hotels „Fantasia“ in der Ottostraße. © Matz

Trotz ablehnender Haltung des Landratsamtes hält das Hotel „Fantasia“ an seinen Erweiterungsplänen fest. Jetzt hatte der Bauausschuss erneut darüber zu entscheiden.

Füssen – Glaubt man den einschlägigen Bewertungsportalen im Internet, gehört das Hotel „Fantasia“ zu den ganz besonderen Unterkünften in Füssen. Tatsächlich scheint das Konzept des Budget Boutique Hotels in der Ottostraße gut anzukommen – immerhin sollen in einem Neubau auf dem Grundstück fünf weitere Hotelzimmer entstehen. Dafür muss jedoch zunächst der dort geltende Bebauungsplan W43 geändert werden. Der zuständige Bauausschuss jetzt einstimmig und ohne Diskussionen grünes Licht.

Bereits im November hatte das Gremium sich – seinerzeit bei vier Gegenstimmen und begleitet von einer Diskussion, ob Füssen noch mehr Hotelbetten braucht – grundsätzlich für die Pläne des Hotels ausgesprochen. Diese sehen vor, einen Schuppen abzureißen und an seiner Stelle einen Neubau mit fünf zusätzlichen Hotelzimmern zu errichten. Ungewiss war seinerzeit jedoch, wie das Landratsamt als Genehmigungsbehörde entscheiden würde.

Bekannt war nur, dass man in Marktoberdorf in dem Neubau einen Eingriff in die Grundzüge der Bauleitplanung sieht. Diese sieht an der betreffenden Stelle eben keine Bebauung, sondern eine Grünfläche vor. Eine Befreiung vom Bebauungsplan sei daher nicht möglich.

Hinzu kommt, dass der geplante Neubau wohl etwas größer ausfallen wird als das Bestandsgebäude. Mittlerweile haben sich die Befürchtungen bestätigt. So lehnt das Landratsamt eine Genehmigung des Vorhabens aus den genannten Gründen ab, wie es in den Sitzungsunterlagen der Bauverwaltung heißt. Der Empfehlung, den Bauvorbescheidsantrag zurück zu ziehen, seien die Bauherren mittlerweile gefolgt.

Von seinen Plänen ablassen will der Hotelbetreiber indes nicht. Auf seine Kosten soll deshalb nun der Bebauungsplan W43 entsprechend geändert werden. Obwohl die Stadtverwaltung diesen Schritt im Herbst am liebsten noch vermieden hätte, da seinerzeit noch die Normenkontrollklage eines anderen Hotel gegen den W43 im Raum stand, stimmte der Ausschuss dem Antrag jetzt einstimmig und ohne Diskussionen zu.    

Auch interessant

Kommentare