Versteckt Ihr Partner Geld? Experte verrät Frage, um darauf zu kommen

Vertrauen ist die Basis jeder Beziehung – auch in finanziellen Fragen. Doch laut einer aktuellen Umfrage des Versicherers Aviva verheimlichen viele Paare Geld voneinander. Über 2000 Menschen in Partnerschaften wurden befragt. Das Ergebnis: Fast jeder zweite hält einen geheimen Spartopf oder sogar ein ganzes Konto vor dem Partner oder der Partnerin verborgen.

Fast die Hälfte versteckt Geld – und viele ahnen nichts davon

Während 45 Prozent der Befragten angaben, alles über die Finanzen ihres Partners zu wissen, gab fast die gleiche Anzahl (47 Prozent) zu, selbst Rücklagen geheim zu halten. Besonders häufig kommt das bei jüngeren Paaren vor – und meist aus dem Wunsch nach Unabhängigkeit, Sicherheit bei Trennung oder Freiheit bei Ausgaben.

Die häufigsten Gründe für geheime Ersparnisse:

  • Kontrolle über die eigenen Finanzen behalten (31 Prozent)
  • Geld für Urlaube oder größere Anschaffungen zurücklegen (27 Prozent)
  • Sich im Falle einer Trennung absichern (rund 27 Prozent)
  • Hilfe für Familie oder Freunde – ohne Diskussion (mehrfach genannt)
Versteckte Rücklagen, offene Fragen – Geld kann zur Belastungsprobe für Paare werden.
Versteckte Rücklagen, offene Fragen – Geld kann zur Belastungsprobe für Paare werden. (Symbolfoto) Getty Images

So viel Geld wird heimlich gespart

Knapp 30 Prozent verstecken zwischen 500 und 1000 Pfund (rund 580 bis 1160 Euro), rund 27 Prozent zwischen 1001 und 2000 Pfund (etwa 1160 bis 2320 Euro). Im Schnitt haben die geheimen Rücklagen einen Wert von über 6400 Pfund – also mehr als 7400 Euro.

Diese Fragen helfen, mögliche Geldgeheimnisse zu erkennen

Wer mehr Klarheit in Sachen Finanzen will, kann laut „Daily Mail“ und Aviva-Umfrage gezielte Fragen stellen – am besten gemeinsam und offen:

  • Hast du ein Konto oder Sparguthaben, von dem ich nichts weiß?
  • Wie viel Geld hast du derzeit gespart – und wie viel davon ist für gemeinsame Ziele gedacht?
  • Haben wir gemeinsame finanzielle Pläne, zum Beispiel für Altersvorsorge, Reisen oder größere Anschaffungen?
  • Wie viel gibst du im Monat für dich selbst aus?
  • Gibt es Schulden, von denen ich wissen sollte?

Warum Offenheit beim Geld entscheidend ist

Die britische Geldpsychologin Vicky Reynal betont in der „Daily Mail“, wie wichtig offene Gespräche über Finanzen für stabile Beziehungen sind: „Manche verstecken Geld nicht aus Berechnung, sondern aus Angst vor Konflikten. Aber Geheimnisse schaffen Distanz – und das kann eine Partnerschaft auf Dauer zermürben.“

Ihr Tipp: regelmäßige, ehrliche Gespräche über Geld – idealerweise ohne Vorwürfe, sondern mit dem Ziel, sich gegenseitig besser zu verstehen.

Geld ist nicht das einzige Tabuthema in Beziehungen

Wer wie viel verdient, spart oder ausgibt – über Geld zu sprechen, fällt vielen Paaren schwer. Doch oft lauern ganz andere Dinge im Hintergrund: alte Affären, familiäre Geschichten oder Zweifel, die nie ausgesprochen wurden. 

Auch wenn man glaubt, manches sei längst vergessen, kann das nach Jahren plötzlich zur Belastung werden. Diese Themen gehören zu den häufigsten unausgesprochenen Geheimnissen in Beziehungen:

  • Familiäre Altlasten: Unerzählte Geschichten über Affären, uneheliche Kinder oder psychische Erkrankungen in der Familie – oft über Generationen weitergetragen, selten offen angesprochen.
  • Ein früher Seitensprung: Ein Fehltritt in der Anfangsphase der Beziehung, der mit schlechtem Gewissen verschwiegen wurde – und Jahre später alles ins Wanken bringen kann.
  • Zweifel zu Beginn: Gedanken wie „Ist er oder sie wirklich der oder die Richtige?“ sind nicht ungewöhnlich – doch rückblickend ausgesprochen, richten sie oft mehr Schaden als Klarheit an.