„Unser Leib ist schwach“: Papst lässt mit Aussagen tief in seinen Zustand blicken

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Papst Franziskus kämpft im Krankenhaus noch immer mit einer schweren Lungenentzündung. Trotz allem ruft er zur Solidarität und zum Frieden auf.

Update vom 16. März, 20.03 Uhr: Der Vatikan hat das erste Foto von Papst Franziskus seit dessen Einlieferung ins Krankenhaus Mitte Februar veröffentlicht. Es zeigt den 88-jährigen Pontifex im weißen Gewand von rechts hinten vor einem Altar sitzend. „Heute Morgen hat Papst Franziskus die heilige Messe in der Kapelle seines Appartements im zehnten Stock der Poliklinik Gemelli konzelebriert“, hieß es in der vom Pressesaal des Heiligen Stuhl verbreiteten Bildlegende.

Auf diesem von der Presseabteilung des Vatikans via AP veröffentlichten Bild zelebriert Papst Franziskus eine Messe in der Kapelle der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom.
Auf diesem von der Presseabteilung des Vatikans via AP veröffentlichten Bild zelebriert Papst Franziskus eine Messe in der Kapelle der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom. © Vatican Press Hall/AP/dpa

Erstmeldung vom 16. März: Rom – Papst Franziskus, der seit dem 14. Februar aufgrund einer schweren Lungenentzündung im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt wird, hat eine Botschaft aus seinem Krankenbett gesendet. Der 88-jährige Pontifex drückte sein Mitgefühl mit allen Kranken aus. Im gleichen Zuge rief er dazu auf, für den Frieden in den „vom Krieg verletzten Ländern“, wie der Ukraine, Palästina, Israel, dem Libanon, Myanmar, dem Sudan und der Demokratischen Republik Kongo, zu beten.

Papst Franziskus sendet Botschaft: „Schließe mich vielen kranken Brüdern und Schwestern an“

„Ich mache eine Zeit der Prüfung durch, und ich schließe mich den vielen kranken Brüdern und Schwestern an“, so der Papst laut einer vom Heiligen Stuhl übermittelten Mitteilung. „Unser Leib ist schwach, aber auch so kann uns nichts daran hindern, zu lieben, zu beten, uns hinzugeben, einer für den anderen im Glauben da zu sein.“ Wie schon an den vier Sonntagen zuvor musste er auf das traditionelle Sonntagsgebet vor zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz verzichten.

Das katholische Kirchenoberhaupt leidet an einer komplizierten beidseitigen Lungenentzündung. Um seine Atemnot zu lindern, erhält Papst Franziskus hoch dosierten Sauerstoff: tagsüber über eine Nasenkanüle und nachts mittels einer Sauerstoffmaske. Trotz einer leichten Besserung bleibt die Situation angespannt. Sein Gesundheitszustand wird vonseiten des Heiligen Stuhls als stabil beschrieben. Die behandelnden Ärzte äußern sich indes zurückhaltend über den weiteren Krankheitsverlauf.

Gesundheitszustand von Papst kritisch – Vatikan trifft bereits Vorbereitungen für Ernstfall

Am 13. März jährte sich die Wahl von Papst Franziskus zum zwölften Mal. Als zweitältester Pontifex in der Geschichte der katholischen Kirche hat er während seiner Amtszeit zahlreiche Reformen angestoßen. Trotz seines gesundheitlichen Zustands bemüht er sich, seinen Verpflichtungen nachzukommen, indem er seine Tage mit Gebet und etwas Arbeit verbringt. Der Vatikan plant aber bereits für die Zeit nach Franziskus, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Papst Franziskus bei der Audienz im Vatikan.
Seit 14. Februar ist Papst Franziskus wegen einer Lungenentzündung in Behandlung. (Archivbild) © Evandro Inetti/Imago

Wie diese Pläne genau aussehen, ist bislang nicht öffentlich bekannt. Allerdings verrät ein Pfarrer vom Katholischen Pfarramt St. Maximilian in München IPPEN.MEDIA, wie sich Kirchen auf den Ernstfall vorbereiten. Vonseiten der Erzbistümer Deutschlands hieß es, man sei grundsätzlich auf alles, was kommen mag, vorbereitet. (cln/dpa)

Auch interessant

Kommentare