„Ganz schrecklicher Unfall“: Junger Mann stirbt – Ersthelfer müssen betreut werden

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Bei einem schweren Auffahrunfall im Landkreis Würzburg ist ein junger Mann (32) gestorben. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Rottendorf - „Nach einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend hat ein 32-jähriger Autofahrer sein Leben verloren.“ Das teilte die Polizei am Sonntag, 17. März, mit. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen.

Mann fährt auf Wagen vor ihm auf: 32-Jähriger stirbt bei Unfall nahe Rottendorf in Franken

Der Unfall hat sich gegen 19 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel ereignet. „Nach dem derzeit bekannten Sachstand kam es auf Höhe der Ortschaft Rottendorf zu einem Auffahrunfall unter Beteiligung von zwei Pkw. Hierbei ist ein 52-jähriger Mann dem vorausfahrenden 32-Jährigen aufgefahren. Der genaue Unfallhergang und die Ursache, die zu dem Zusammenstoß führte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen“, so die Polizei. Paul Justice, Einsatzleiter Rettungsdienst, spricht gegenüber News5 von einem „ganz schrecklichen Unfall“.

Der jüngere Fahrer erlitt bei dem Aufprall schwerste Verletzungen und erlag diesen später im Krankenhaus. Der ältere Fahrer wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, seine Verletzungen sind jedoch nach aktuellem Kenntnisstand nur leicht.

Auf der A7 hat sich ein schwerer Unfall ereignet. © NEWS5 / Höfig

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

Schwerer Unfall im Landkreis Würzburg: Junger Autofahrer stirbt

Mehrere Menschen leisteten Erste Hilfe, darunter auch ein Zahnarzt und ein dienstfreier Notarzt. „Wir hatten es auch mit vielen Menschen zu tun, die unter den Eindrücken dieser schweren Verletzungen zu tun hatten, die unter diesen Eindrücken natürlich auch zunächst mal erschöpft sind, psychisch erschöpft sind. Deswegen haben wir dann Notfallseelsorge und auch eine Einheit des Roten Kreuzes, die speziell geschult sind für die psychosoziale Notfallversorgung an die Einsatzstelle nebst Polizei und Feuerwehr alarmiert, um da entsprechend den Ersthelfern, aber auch den Helfern von der Feuerwehr entsprechend Unterstützung zu leisten“, berichtet Justice im Gespräch mit News5 weiter.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Verkehrspolizei Würzburg. Auch die örtlichen Feuerwehren waren im Einsatz. Für die Versorgung der Beteiligten, die Aufnahme des Unfalls und die Bergung der Fahrzeuge wurde die Unfallstelle vollständig gesperrt. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde zur genauen Rekonstruktion des Unfallhergangs ein Sachverständiger hinzugezogen. (kam)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion