Aldi startet nahezu bundesweiten Produkt-Rückruf – Kunden drohen Durchfall und Erbrechen
Rückruf bei Aldi: Ein Produkt einer Eigenmarke des Discounters birgt Gesundheitsrisiken. Diese ist nicht zum ersten Mal betroffen.
Hamm – Ein dringender Rückruf lässt Aldi-Kunden aufhorchen. Der Discounter muss ein Produkt aus dem Verkehr ziehen, weil eine Gesundheitsgefahr bei Benutzung nicht auszuschließen ist. Es handelt sich um Aktionsware einer Eigenmarke – und die war schon einmal von einer Rückrufaktion betroffen.
Aldi startet Rückruf für Eigenmarke-Produkt
Bei dem aktuellen Aldi-Rückruf geht es um eine Teekanne der Eigenmarke Crofton, wie aus einer Mitteilung auf der Website des Discounters deutlich wurde. Das Produkt wurde zu Beginn des Jahres verkauft. Folgende Daten gab Aldi Nord zum Rückruf bekannt:
Artikel | Teekanne aus Gusseisen (0,8 Liter) |
---|---|
Farben | Schwarz, Weiß-Gold |
Marke | Crofton |
Chargennummer / Los-Kennzeichnung | GTIN: 4068706225161 (schwarz), GTIN: 4068706225178 (weiß-gold) |
Hersteller | Billiet Vanlaere NV |
Verkauft bei | Aldi Nord |

Fast bundesweiter Rückruf bei Aldi – diese Bundesländer sind betroffen
Auf dem Portal der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) lebensmittelwarnung.de wurden weitere Informationen veröffentlicht. Demnach ist die vom Rückruf betroffene Teekanne in folgenden Bundesländern in Filialen von Aldi Nord während einer Verkaufsaktion am 6. Januar 2025 verkauft worden:
- Brandenburg
- Bremen
- Berlin
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Grund für Aldi-Rückruf: Teekanne enthält Cobalt-Rückstände – Schwermetall kann Erbrechen und Durchfall auslösen
Der Rückruf erfolgt aufgrund von Untersuchungen an dem Produkt: In der Beschichtung der Aldi-Teekannen wurden Rückstände des Schwermetalls Cobalt aufgedeckt, die die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten. Eine dauerhafte Überschreitung dieser Werte kann ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Was ist Cobalt?
Cobalt ist ein Metall, das in Form verschiedener Salze in vielen Mineralien im Boden vorkommt. Cobalt wird vielfältig industriell eingesetzt, etwa als Bestandteil von hitzeresistenten Legierungen.
Welche Auswirkungen hat Cobalt auf die Gesundheit?
Der Kontakt mit kobalthaltigen Materialien kann beim Menschen Hautrötungen, Juckreiz oder Akne auslösen. Die Aufnahme größerer Mengen Cobalt kann zu Erbrechen und Durchfall führen. Bei wiederholter Einnahme von Cobalt-Salzen in großen Mengen (20 bis 500 mg pro Tag) über einen Zeitraum von Wochen kann es zu Blutbildveränderungen, einer Schilddrüsenunterfunktion oder einer Verschlechterung des Seh- und Hörvermögens kommen.
Quelle: Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Nicht der erste Rückruf bei Aldi-Eigenmarke Crofton – auch Besteck und Glasaufbewahrungsboxen traf es bereits
Die Marke Crofton war bereits zuvor von einigen Rückrufen betroffen: Sowohl Glasaufbewahrungsdosen der Aldi-Eigenmarke waren aus dem Verkehr gezogen worden. Aber auch Besteck-Produkte von Crofton musste Aldi zurückziehen.
Aldi Nord empfiehlt, die betroffene Teekanne nicht weiter zu nutzen. Kunden können das Produkt in die Filiale zurückbringen und erhalten den Kaufpreis erstattet. Für weitere Fragen steht eine spezielle E-Mail-Adresse des Herstellers Billiet Vanlaere NV zur Verfügung: recall@billiet.com. (kh)