PS5-Pro-Käufer möchte die Leistung seiner teuren Konsole präsentieren und scheitert kläglich

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Die PS5 Pro ist da und verspricht für viel Geld, eine bessere Auflösungen und stabilere Framerates. Doch ein Grafik-Vergleich sorgt für Spott in der Community.

Mit der Veröffentlichung der PS5 Pro am 7. November 2024 kündigt Sony eine neue Ära im Gaming an. Zumindest lautet so das Versprechen der teuren Mid-Generation – an das nicht jeder User so richtig glaubt. Für einen stolzen Preis von 799 Euro (ohne Laufwerk) war die Konsole direkt vergriffen. Die Erwartungen an bessere Grafik, stabilere Bildraten und eine großzügigere Festplatte sind daher hoch. Doch nicht jede Demonstration der neuen Power gelingt.

„Kaum ein Unterschied“ – PS5 Pro-Besitzer wird zum Gespött der Community

Über 50 Spiele wurden bereits für die PS5 Pro optimiert: Höhere Auflösungen, mehr Bilder pro Sekunde und verbesserte Effekte – das alles verspricht die neue Hardware. Doch während viele Nutzer die Vorzüge still genießen, wollte ein Käufer seine Investition stolz zur Schau stellen. Schließlich will jeder Cent der neuen Hardware berechtig sein.

Sein Ziel: Einen Grafikvergleich im Resident Evil 4 Remake zwischen PS5 und PS5 Pro, der die Gaming-Welt beeindrucken sollte. Das Ergebnis? Eine unfreiwillige Meme-Vorlage, die man hier bestaunen darf:

Machtdemonstration gescheitert: Der Reddit-Nutzer postete zwei Standbilder, die die Leistungssteigerung seiner PS5 Pro bei Resident Evil 4 Remake demonstrieren sollten. Sein Plan war es, die Überlegenheit der 100 FPS im Vergleich zu 60 FPS darzustellen. Doch die Bilder zeigten exakt denselben Frame. Die Reaktionen der Community ließen nicht lange auf sich warten:

  • „Versuch mal, FPS in einem Foto zu zeigen. Lächerlich.“
  • „Das sind dieselben Bilder, Bro.“
  • „Vielleicht sieht man die Frames besser, wenn du dein Handy schüttelst.“
  • „Danke für den Vergleich. Ich sehe exakt nichts.“
  • „So viel Geld für genau 0 Unterschiede.“
PS5 Pro-Käufer möchte die Leistung seiner teuren Konsole präsentieren und scheitert kläglich. © Sony / PlayStation / IMAGO Images (Montage)

Trotz des misslungenen Vergleichs wissen viele Spieler die Verbesserungen der PS5 Pro zu schätzen. Besonders die größere 1-TB-SSD wird häufig gelobt – endlich mehr Platz für die wachsende Spielebibliothek. Auch die kürzeren Ladezeiten und die stabilere Performance in anspruchsvollen Titeln finden Anerkennung. Einige User berichten begeistert, dass Titel wie Resident Evil 4 Remake deutlich flüssiger und beeindruckender laufen.

Was die PS5 Pro wirklich besser macht als die „alte“ PlayStation 5

  • 1 TB SSD: Mehr Speicherplatz für Spiele und Inhalte.
  • Adaptive Performance: Dynamische Framerate-Optimierung für ein flüssigeres Spielerlebnis.
  • Verbesserte Grafikoptionen: Höhere Texturqualität und Raytracing für unterstützte Spiele.
  • Leiserer Betrieb: Das optimierte Lüfterdesign sorgt für weniger Geräusche, selbst bei intensiver Nutzung.

Die PS5 Pro polarisiert: Während einige Nutzer die technischen Verbesserungen voll ausschöpfen, stoßen andere auf Skepsis. Doch eines ist klar – die Diskussion über den Mid-Generation-Refresh wird die Gaming-Community noch eine Weile beschäftigen. Sony will bald für noch mehr Gesprächsstoff sorgen und möchte an der Zeit drehen: ein neues PlayStation-Patent, das an zurück in die Zukunft erinnert, will das Gaming revolutionieren – mal wieder.

Auch interessant

Kommentare