Vor der Bundestagswahl ist im Kemptener Wahlamt viel zu tun
Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar sind in Kempten in vollem Gange. Die Wahlbenachrichtigungen müssten spätestens in der ersten Februarwoche bei jedem der rund 49.000 Wahlberechtigten der Stadt angekommen sein, sagt Andreas Hummel, Leiter des Wahlamtes in Kempten.
Kempten – Da die Stimmzettel noch nicht da sind, kann man die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl erst ab dem 10. Februar im Wahllokal in der Kronenstraße 8 aushändigen oder verschicken. Um wegen der kurzen Zeit den Bürgern entgegenzukommen, ist das Wahllokal auch an zwei Samstagen (8. und 15. Februar) von 9 bis 14 Uhr und an zwei Donnerstagen (13. und 20. Februar) von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Beim Verschicken haben die knapp 100 Auslandsdeutschen, die ihren letzten Wohnsitz in Kempten hatten und Briefwahl beantragten, Priorität. Für den Wahltag stehen mit etwa 550 Menschen genügend Wahlhelfer zur Verfügung. Die meisten sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Bundestagswahl 2025 in Kempten: Die Wahllokale bleiben, bis auf eine Ausnahme
Die Neustrukturierung der Wahllokale habe sich bei der Europawahl bewährt, sagt Hummel, deswegen bleibe man bei dem System. Es gibt trotzdem eine Änderung: Statt in der Fürstenschule wählt man diesmal in der Grundschule Stiftsstadt (300 Meter Entfernung). Nach der Schließung der 36 Urnenwahl- und 32 Briefwahllokale am Wahltag kann man gegen 20 Uhr mit den ersten Ergebnissen rechnen. Noch vor Mitternacht könnte alles ausgezählt sein, schätzt Hummel.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.