Preis-Wucher beim Champions-League-Finale in München: Erste Karten bereits im Verkauf

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Wer sich bereits jetzt ein Ticket für das Champions-League-Finale in München sichern möchte, muss tief in die Tasche greifen. Das sorgt für Kritik.

München – Finale dahoam?

Die Spannung steigt, am 31. Mai 2025 wird das Champions-League-Finale in der Münchner Allianz Arena ausgetragen. Obwohl die Final-Mannschaften noch nicht feststehen, hat die UEFA bereits den Verkauf der VIP-Tickets gestartet. Die Preise sind happig und rufen Kritik hervor.

UEFA verkauft bereits Tickets fürs Champions-League-Finale in München

Wie die UEFA bereits Mitte November bekannt gab, gibt es verschiedene Arten von Hospitality-Packages, darunter die „Skybox Packages“ und die „Lounge Packages“. Diese können nun erworben werden. Ein Ticket in einer „Private Skybox Gold“ kostet 6.900 Euro und beinhaltet laut Werbung ein „Premium-Gourmet-Erlebnis“, unbegrenzten Champagner und einen Sitzplatz auf der Tribüne. Wer darauf keine Lust hat, kann sich aber auch die Fernsehübertragung in der Skybox anschauen.

Die Skyboxen befinden sich in den Kurven der Arena und bieten Platz für zehn bis 16 Personen, was Gesamtkosten zwischen 69.000 Euro und 110.400 Euro bedeutet. Denn: Die sogenannten Skyboxen können nur komplett gemietet werden, der Erwerb eines einzelnen Tickets ist nicht möglich. Auf der Geraden befinden sich die „Private Skybox Platinum“. Diese kosten 9.900 Euro pro Ticket, mit Gesamtkosten von 79.200 Euro bis 257.400 Euro für acht bis 26 Gäste.

Das Champions-League-Finale 2025 findet in München statt.
Das Champions-League-Finale 2025 findet in München statt. © Bernd Feil/imago

Kritik an Preisgestaltung der Tickets fürs Champions-League-Finale 2025

Die „Lounge Packages“ sind laut Werbung der UEFA eine etwas günstigere Option und kosten zwischen 4.400 und 4.900 Euro. Auch sie beinhalten Speisen und Getränken sowie einen Sitzplatz – allerdings nicht in eine Skybox.

Die Preisgestaltung der UEFA ruft Kritik hervor, insbesondere von Firmen und Privatpersonen, die die Logen normalerweise vom FC Bayern für die gesamte Saison mieten. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Da die UEFA die Allianz Arena für das Finale gemietet hat, kann sie die Preise für alle 106 Skyboxen festlegen, die Mietverträge der Firmen und Privatpersonen, die die Logen sonst mieten, gelten beim Champions-League-Finale nicht. Sie müssten auch die teureren Preise zahlen, sollten sie ihre Loge auch für das Finale mieten wollen.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sollen einige der ursprünglichen Mieter der Logen das Gefühl haben, dass sie mit den hohen Preisen verdrängt werden, um Platz für wohlhabendere Zuschauer zu schaffen. Diese Vermutung wird durch Berichte gestützt, dass sogar einige Werbepartner der UEFA gegen die Preisgestaltung protestiert haben. (msb)

Auch interessant

Kommentare