Internationale Hochbegabtengesellschaft - 2-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt

Der zweijährige Benjamin Lustosa Almeida aus Feira de Santana, Bahia, wurde im September 2024 als jüngster Brasilianer in die internationale Hochbegabten-Gesellschaft Intertel aufgenommen. Die Gesellschaft nimmt nur Personen mit einem IQ höher als 99 Prozent der Weltbevölkerung auf. Mit einem IQ von 133 liegt Benjamin weit über dem Bevölkerungsdurchschnitt.

Benjamin Lustosa Almeida: Eltern erkannten Hochbegabung bei einem Urlaub

Bereits im Alter von einem Jahr zeigte Benjamin Fähigkeiten, die für sein Alter untypisch waren. Bei einer Reise begann er spontan, Zimmernummern in einem Hotel korrekt aufzuschreiben. „Wir gingen durch den Korridor des Hotels. Benjamin saß auf dem Schoß seines Vaters und fing an, die Zahlen des Zimmers zu sagen. Er hat alle Zahlen richtig aufgeschrieben, auf die mein Mann hingewiesen hat. Und das waren Dinge, die wir ihm nie beigebracht haben“, erzählt seine Mutter im Interview.

Kurz darauf zeigte Benjamin erste Englischkenntnisse – diese stellt er inzwischen auch auf seinem Instagram-Kanal unter Beweis.

Junger Brasilianer ist Mitglied von Intertel und Mensa

Alle Beobachtungen führten schließlich zur Empfehlung der Schule, Benjamin auf Hochbegabung untersuchen zu lassen. Die Diagnose bestätigte die herausragende Intelligenz des Jungen. Um Benjamin bestmöglich zu fördern und Informationen über passende Bildungswege zu erhalten, entschied sich die Familie für seine Mitgliedschaft in Mensa, der ältesten Organisation für Hochbegabte, und Intertel. „Wir wollten eine Gemeinschaft finden, die ähnliche Erfahrungen teilt und Benjamin Möglichkeiten gibt, mit anderen gleichgesinnten Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten“, erklärt seine Mutter Dayane.

Zwei Jahre und hochbegabt: Diese Herausforderungen begegnen Benjamin

Um Benjamin optimal zu fördern, hat die Familie verschiedene Änderungen im Tagesablauf vorgenommen: Er besucht nachmittags die Schule, nimmt an außerschulischen Aktivitäten teil und übt Capoeira. Zudem plant die Schule, für das kommende Jahr einen individuellen Bildungsplan für ihn zu entwickeln.

Dayane betont, dass eine große Herausforderung die Erwartungen der Umwelt seien. „Es wird oft angenommen, dass begabte Kinder alles wissen und niemals Fehler machen. Das ist ein Missverständnis“, sagt sie. Eltern, die ähnliche Anzeichen bei ihren Kindern beobachten, rät sie, sich zu informieren und professionellen Rat einzuholen.

Wie es sich anfühlt, hochbegabt zu sein, weiß auch ein Münchener, Teil des Vereins Mensa, mit einem IQ von 145. Ein weiteres Beispiel ist Joshie, der erst drei Jahre alt ist und schon einen IQ von 140 hat.

Wer nicht mit einer Hochbegabung gesegnet ist, für den haben wir 5 ganz einfache Verhaltenstipps, mit denen Sie sofort intelligenter wirken.