VW präsentiert „Turbo-Version“ von ID.3 – E-Auto für über 50.000 Euro

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

VW präsentiert die Speerspitze des kompakten Elektroautos ID.3. Modellbezeichnung: GTX Performance. © Volkswagen

VW geht in die Offensive und bringt mit dem ID.3 GTX Performance seine stärkste E-Auto-Variante auf den Markt. Bei den Preisen könnte so manchem schwindelig werden.

Wolfsburg/München - In Zeiten stagnierender E-Auto-Verkaufszahlen geht Volkswagen mit der stärksten Variante des kompakten ID.3 in die Offensive.

Vor einigen Monaten hatte Europas größter Autokonzern die neue Sportversion des Elektroautos vorgestellt, das unter dem Namen GTX Performance auf den Markt kommt. Mit 240 Kilowatt Leistung handelt es sich um die bisher stärkste Variante des VW ID.3 und übertrifft den bereits erhältlichen ID.3 GTX (210 kW).

VW bringt „Turbo“-Adaptionen des VW ID.3 - für Preise ab 50.000 Euro

Der GTX Performance richtet sich an jene Kunden, die Wert auf eine besonders sportliche Optik und Fahrweise legen, gleichzeitig aber auch offen für Elektromobilität sind. Bei den Preisen für die leistungsstarken Modelle, die bei VW in Sachsen produziert werden, dürfte so mancher Interessent mit den Ohren schlackern:

Die Anschaffungskosten beginnen in Deutschland bei 50.795 Euro für den ID.3 GTX und bei 52.295 Euro für den ID.3 GTX Performance. Nun kann auch das leistungsstarke Topmodell bestellt werden, bei beiden Ausführungen wird allerdings die VW-Umweltprämie von 3570 Euro abgezogen, die Volkswagen derzeit für alle ID.-Modelle gewährt.

Wer sich 2024 für das Basismodell als Neuwagen entscheidet, kommt günstiger davon: Die neue Einstiegsversion ID.3 Pure kostet (nach Abzug der VW-Kaufprämie) mindestens 33.330 Euro.

Sportversionen des VW ID.3 brachialer als „stärkste V6-Turbomotoren“

Die Leistungsdaten des ID.3 GTX können sich sehen lassen: Beide Leistungsstufen besitzen ein maximales Drehmoment von 545 Newtonmeter – „damit wird die Antriebskraft der stärksten V6-Turbomotoren im Hause Volkswagen übertroffen“, schwärmt Elektroauto-news.net. In der GTX Performance-Version sprintet der VW ID.3 in 5,7 Sekunden auf 100 km/h. Elektronisch abgeregelt wird erst bei Tempo 200 km/h – ein Novum innerhalb der Elektro-Familie ID.

Technische Daten im Überblick:

Modellvariante VW ID.3 GTX VW ID.3 GTX Performance
Leistung 210 kW/285 PS 240 kW/326 PS
Drehmoment 545 Nm 545 Nm
WLTP-Verbrauch 14,5 kWh 14,7 kWh
Akku (netto) 79 kWh 79 kWh
WLTP-Reichweite 604 km 601 km
Preis vor Abzug VW-Umweltprämie 50.795 Euro 52.295 Euro

Sportversionen des VW ID.3 brachialer als „stärkste V6-Turbomotoren“

Die sportlichen GTX-Modelle gelten als Adaption der kultigen VW-Verbrenner ins E-Mobilitäts-Zeitalter: „Mit seiner spontanen und souveränen Leistungsentfaltung ist der neue ID.3 GTX Performance für mich das elektrische Pendant zu unserer sportlichen Kompaktwagen-Ikone, dem Golf GTI Clubsport. Natürlich zeigen ein E-Antrieb und ein Turbobenziner jeweils einen ganz eigenen Charakter. Und doch verbindet (...) sie die gleiche faszinierende Leichtigkeit, mit der sie losstürmen“, schwärmt ein VW-Manager.

VW bietet das leistungsstarke Elektroauto ID.3 GTX Performance zu Preisen ab 52.295 Euro an
VW bietet das leistungsstarke Elektroauto ID.3 GTX Performance zu Preisen ab 52.295 Euro an. © Volkswagen

Mit den unter Strom stehenden Athleten erweitert Volkswagen das Spektrum seiner Elektrofahrzeuge und markiert gleichzeitig einen weiteren Schritt in der Elektro-Offensive der Wolfsburger, den derzeitigen Schwund bei den E-Auto-Neuzulassungen (im Juli ging es neuerlich bergab) entgegenzuwirken. (PF)

Auch interessant

Kommentare