Stress pur: Bitte keine Faschingskostüme für Hunde! Das kann verheerende Folgen haben
Während der Karnevalszeit erfreuen sich viele Menschen daran, ihre Haustiere zu verkleiden. Doch was für uns lustig erscheint, kann für die Tiere großen Stress bedeuten.
Die Tradition, Haustiere zu verkleiden, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Im Internet finden sich zahlreiche Fotos und Videos von Hunden und Katzen in fantasievollen Kostümen. Ob als Mini-Dinosaurier, Hot Dog oder Kugelfisch – die Vielfalt der Kostüme ist beeindruckend und zieht viele Blicke auf sich. Doch während viele Menschen sich an den niedlichen Anblicken erfreuen, warnen Tierschützer eindringlich vor den möglichen negativen Auswirkungen auf die Tiere.
Faschingskostüme für Hunde: Tierschützer schlagen Alarm

Der Bund Deutscher Tierfreunde und der Deutsche Tierschutzbund raten dringend davon ab, Tiere während der Karnevalszeit zu verkleiden oder sie zu Veranstaltungen mitzunehmen. „Für Hunde sind diese Tage voller Stress“, erklärt der Bund Deutscher Tierfreunde. Laute Musik, Menschenmassen und angetrunkene Feiernde sind für viele Tiere eine enorme Belastung. Diese Faktoren können bei Hunden und anderen Haustieren Angst und Stress auslösen.
Nina Brakebusch, Referentin beim Deutschen Tierschutzbund, betont: „Ein Tier sollte man nicht dazu zwingen, ein Kostüm zu tragen, nur weil man dies selbst süß oder lustig findet.“ Kostüme schränken die Bewegungsfreiheit der Tiere ein, bergen Verletzungsrisiken und führen zu missverständlicher Kommunikation mit Artgenossen. Auch das Material der Kostüme kann problematisch sein, da es giftige Substanzen enthalten oder allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Empfehlungen für Tierhalter an Fasching
Um das Wohl der Tiere zu gewährleisten, empfehlen Tierschützer, Haustiere während der närrischen Tage an ruhigeren Orten auszuführen und sie nicht dem Trubel auszusetzen. Der Bund Deutscher Tierfreunde appelliert: „Mach deinen Hund nicht zum Narren.“ Stattdessen sollten Tierhalter die Bedürfnisse ihrer Tiere respektieren und darauf achten, ihnen unnötigen Stress zu ersparen.