Riesiger Stress für Tiere: Bund Naturschutz appelliert, Feuerwerk zu überdenken

Der Bund Naturschutz warnt vor den Folgen von Feuerwerkskörpern auf Tiere und die Umwelt. Es gebe umweltfreundlichere Wege zum Feiern.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz appelliert an die Bevölkerung, das traditionelle Silvesterfeuerwerk zu überdenken und alternative, umweltfreundlichere Wege zum Feiern zu wählen. Der Jahreswechsel bringe für viele Menschen Freude, doch für die Natur, Tiere und Umwelt habe das Böllern erhebliche negative Folgen.

Bund Naturschutz kritisiert: Feuerwerk „verursacht Verletzungen und Unmengen Müll“

„Uns ist bewusst, dass für viele Menschen ein Feuerwerk an Silvester einfach dazugehört“, erklärt Kreisvorsitzender Friedl Krönauer. „Trotzdem bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, diesen Brauch kritisch zu hinterfragen. Er verursacht Verletzungen, Unmengen Müll, wirkt sich negativ auf die Feinstaubbelastung aus und – was viele vielleicht nicht wissen – ist eine enorme Belastung für unsere Wildtiere in Städten und Siedlungen, an Gewässern sowie an Waldrändern.“

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

So würden Vögel von ihren Schlafplätzen aufgescheucht. Wenn sie dann hoch in die Luft steiugen, würden sie ihre im Winter benötigten Energiereserven verbrauchen. Auch Familienverbände würden durch die Flucht auseinandergerissen.

Winterschlaf haltende Wildtiere wie Igel verbrauchen demnach ebenfalls viel mehr Energie, wenn sie aufgeschreckt werden. „Die hellen Blitze, der Lärm und der beißende Rauch bedeuten riesigen Stress für die Tiere“, so Krönauer. BN-Mitglieder berichten ihm zufolge immer wieder von toten Tieren, die sie am Neujahrsmorgen und in den darauffolgenden Tagen finden.