FC Bayern gegen Real Madrid heute im Live-Ticker: Tuchel bangt um zwei Schlüsselspieler
Der FC Bayern empfängt Real Madrid im Champions-League-Halbfinale. Im Hinspiel wollen die Münchner zu Hause vorlegen. Das Spiel können Sie hier im Live-Ticker verfolgen.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- FC Bayern München – Real Madrid, 21 Uhr - Die voraussichtliche Aufstellung von Thomas Tuchel
- Vor CL-Halbfinale: FC Bayern „gegen den Mythos Real“ - Der FC Bayern trifft auf den Rekordsieger der Champions League
- Gewinnt der FC Bayern das Halbfinal-Hinspiel der Champions League? - Begründen Sie ihre Meinung in den Kommentaren
München – FC Bayern München gegen Real Madrid im Halbfinale der Champions League. Auf der größten europäischen Bühne treffen zwei der größten Namen im europäischen Fußball aufeinander. Beide Schwergewichte träumen vom Einzug ins Finale im Wembley am 25. Mai. Im Hinspiel heute Abend (21 Uhr) hat der deutsche Rekordmeister zunächst Heimrecht und will sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in acht Tagen in Madrid erarbeiten.
FC Bayern München – Real Madrid, 21 Uhr
Voraussichtliche Aufstellung FC Bayern München: | Neuer – Kimmich, Dier, Kim, Mazraoui – Laimer, Goretzka – Sané, Musiala (Guerreiro), Gnabry – Kane |
Voraussichtliche Aufstellung Real Madrid: | Lunin – Vazquez, Rüdiger, Tchouameni, Mendy – Valverde, Camavinga, Kroos –Bellingham – Rodrygo, Vinicius Jr. |
Tore: | - |
Im Viertelfinale konnten sich beide Mannschaften gegen die aktuell stärksten Teams der Premier League durchsetzen. Während die Münchner durch einen knappen 1:0-Sieg im Rückspiel den FC Arsenal aus dem Wettbewerb schmissen, setzten sich die „Königlichen“ im Elfmeterschießen gegen den amtierenden CL-Sieger Manchester City durch.

Vor CL-Halbfinale: FC Bayern „gegen den Mythos Real“
„Wir wollen es über die Linie bringen und unser großes Ziel erreichen: Wembley!“, verkündete Tuchel vor dem Hinspiel die klare Marschrichtung. Tuchel weiß, dass ein Vorstoß ins Endspiel am 1. Juni in London gegen Borussia Dortmund oder Paris Saint-Germain seine Fußball-Schaffenszeit in München doch noch in ein ganz anderes Licht rücken würde. „Es würde einiges kompensieren“, gestand Tuchel nach 13 schwierigen und von bitteren Niederlagen geprägten Bayern-Monaten.
Meine news
Doch die Herausforderung könnte größer kaum sein. „Natürlich spielst du gegen Real gegen die Erfahrung, gegen das Trikot, gegen den Mythos“, sagte Tuchel feierlich über den Rekordgewinner. Joshua Kimmich drückte seine Bewunderung des Gegners so aus: Real käme in der Champions League auch dann oftmals weiter, „wenn sie nicht die bessere Mannschaft waren“.
„Fühlt sich wie ein Finale an“: Tuchel hofft auf besondere Champions-League-Nacht
Tuchel fahndet nach taktischen Lösungen und nach dem passenden Personal, um das Trainerduell mit „der Legende Carlo Ancelotti“ zu gewinnen. „Das fühlt sich wie ein Finale an“, sagte er über das Hinspiel in der ausverkauften Allianz Arena, die brodeln soll. „Wir brauchen eine absolute Top-Atmosphäre. Es muss ein Heimvorteil sein, die Zuschauer müssen das Spiel atmen“, lautete Tuchels beschwörender Appell an die Münchner Fans.
Er selbst muss abwägen, wie sehr er bei der Aufstellung angeschlagener Akteure ins Risiko geht. Bei den Schlüsselspielern Jamal Musiala (Sehnenreizung) und Leroy Sané (Schambein) erwartet er „Last-Minute-Entscheidungen“. Immerhin waren beide am Montagnachmittag bei sommerlichen Temperaturen in München beim Abschlusstraining dabei, ebenso wie die angeschlagenen Defensivspieler Konrad Laimer und Dayot Upamcano. Ungünstig sieht es bei Matthijs de Ligt aus, der wegen seiner Knie-Blessur nicht trainierte. „Mein Ansatz ist, wie in einem Finale aufzustellen“, kündigte Tuchel an.
Gewinnt der FC Bayern das Halbfinal-Hinspiel der Champions League?
Stimmen Sie hier ab – und begründen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
„Die ganze Fußballwelt freut sich“, glaubt Manuel Neuer. Der Erste der ewigen Tabelle der Champions League (Real) trifft auf den Zweiten (Bayern). Beide Clubs lieferten sich in Europa viele legendäre Duelle. In Madrid galten die Bayern lange sogar als „Bestia Negra“. Aber seit dem letzten Münchner Halbfinal-Triumph 2012 hat der Ruf als „Schwarze Bestie“ gelitten. Im Halbfinale 2014, Viertelfinale 2017 und Halbfinale 2018 jubelte stets Real. (LuHa/dpa)