B11 wegen Flächenbrand gesperrt – Polizeihubschrauber unterstützt Feuerwehren
Bundesstraße in Bayern wegen Flächenbrand gesperrt – Polizeihubschrauber im Einsatz
Drei Feuerwehren mussten einen Flächenbrand in Bayern bekämpfen. Unterstützung bekamen die Einsatzkräfte von der Besatzung eines Polizeihubschraubers.
Königsdorf – Die Waldbrandgefahr ist derzeit extrem hoch. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gilt die Warnstufe vier – von fünf. Am Dienstag (29. April) mussten drei Feuerwehren in den Königsdorfer Ortsteil Wiesen ausrücken. Ein Anwohner des dortigen Campingplatzes hatte gegen 11.45 Uhr die Integrierte Leitstelle Oberland informiert, dass zwischen dem Bibisee und der B11 ein Flächenbrand ausgebrochen sei.
Einsatzkräfte der Wehren aus Königsdorf, Osterhofen und Geretsried stellten vor Ort fest, dass sich das Feuer auf knapp 600 Quadratmeter erstreckte. Die Ehrenamtlichen wurden aus der Luft durch eine detaillierte Beschreibung der Brandstellen durch die Besatzung eines Polizeihubschraubers unterstützt. „Eine Drohne des Katastrophenschutzes wurde ebenfalls zur Beobachtung der Brandausweitung eingesetzt“, so ein Sprecher der Geretsrieder Polizei.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.)
Durch das schnelle Zusammenwirken der Feuerwehren konnte der Flächenbrand eingedämmt werden und war nach rund einer Stunde komplett gelöscht. Während des Einsatzes sperrte die Polizei eine Fahrspur der B11. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden, ein Fremdverschulden schließen die Ermittler derzeit aus. Sie gehen von Selbstentzündung aus.
Waldbrandgefahr bleibt in den nächsten Tagen hoch
Auch für Mittwoch und den 1. Mai prognostizieren die Meteorologen einen wolkenlosen Himmel und Temperaturen bis zu 24 Grad. Vor diesem Hintergrund bittet Stefan Kießkalt, Pressesprecher der Kreisbrandinspektion Bad Tölz-Wolfratshausen, „Landwirte, Wald- und Forstbauern sowie Ausflügler die hohe Waldbrandgefahr zu beachten und besondere Vorsicht walten zu lassen“. Das Rauchen und Entzünden von Feuern in Wäldern und Wiesen „sollte unbedingt unterlassen werden“. (cce)