Ein Wochentag eignet sich besonders gut zum Wiegen, sagen Wissenschaftler

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Unser Körpergewicht schwankt. So wiegen viele Menschen montags tendenziell mehr als am Freitag. Für das Wiegen empfehlen Forscher daher diesen Wochentag.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Körpergewicht allein keinen Aufschluss über den Gesundheitszustand gibt. Dies sollte jedem, der abnehmen möchte, bewusst sein. Ein Mann mit leichtem Übergewicht, der sich gesund ernährt und regelmäßig Sport treibt, kann gesünder sein als eine Person mit Normalgewicht, die einen ungesunden Lebensstil führt. Trotzdem bleibt Übergewicht ein Risikofaktor für eine Vielzahl von Krankheiten, von Diabetes bis Krebs.

Regelmäßige Gewichtskontrolle ist wichtig für die Gesundheit

Laut Forschern ist Mittwoch der beste Tag, um auf die Waage zu steigen. © Depositphotos/ IMAGO

Neben dem Body-Mass-Index (BMI), der traditionell zur Bestimmung von Übergewicht verwendet wird, sollte auch das Verhältnis von Taille zu Hüfte (Waist-to-Hip-Ratio, WHR) berücksichtigt werden. Der BMI allein ist nicht aussagekräftig genug. Viele Ärzte betrachten ihn sogar als veraltet, da er Körperfett und Muskelmasse bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Das Verhältnis von Taille zu Hüfte hingegen berücksichtigt die Körperstruktur. Der berechnete Wert gibt auch Auskunft darüber, ob zu viel viszerales Bauchfett vorhanden ist, das nachweislich besonders stoffwechselaktiv ist und Krankheiten verursachen kann.

BMI berechnen

Der eigene BMI kann berechnet werden, indem man das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat teilt. Eine Person, die 60 Kilogramm wiegt und 1,60 Meter groß ist, hat beispielsweise einen BMI von 23,4. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung gilt ein BMI zwischen 18,5 und 24,9 als Normalgewicht, alles darunter als Untergewicht und alles darüber als Übergewicht.

Regelmäßiges Wiegen kann jedoch sinnvoll sein, um das Körpergewicht im Auge zu behalten. Wenn die Zahl zu hoch wird, kann gezielt durch mehr Sport oder eine ausgewogenere Ernährung eingegriffen werden. Um ein realistisches Bild zu erhalten, sollten einige Regeln beachtet werden:

  • Wiegen Sie sich am besten morgens vor dem Frühstück und nach dem ersten Toilettengang.
  • Wiegen Sie sich möglichst ohne Kleidung.
  • Frauen speichern oft Wasser vor der Periode ein, daher ist es ratsam, sich erst nach Beginn der Menstruation zu wiegen.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Der Wochentag kann beim Wiegen eine Rolle spielen

Forscher der Cornell University im US-Bundesstaat New York haben herausgefunden, dass der Wochentag beim Wiegen eine Rolle spielen kann. So seit laut Brian Wansink, Direktor des Food and Brand Lab an der Cornell University, der Mittwoch der beste Tag zum Wiegen, wie ihn das Nachrichtenportal Today zitiert. Dies begründen die Forscher damit, dass man am Sonntagabend nach diversen Wochenendfeierlichkeiten wahrscheinlich mehr Kilos auf die Waage bringt. Am Freitag würde man dagegen weniger wiegen, weil die Arbeitswoche und andere Verpflichtungen einen erschöpft hätten. Daher sollte man sich in der Mitte der Woche wiegen, um möglichst genaue und konsistente Werte zu erhalten, rät Wansink.

Es gibt jedoch auch Gegenargumente. Der Hormon- und Wasserhaushalt spielt eine wesentliche Rolle beim Körpergewicht und ist individuell sehr unterschiedlich. Dies hängt beispielsweise vom Menstruationszyklus und vom Trainingsplan ab, wie Ernährungsberaterin Keri Glassman erklärt. „Manche Menschen wiegen montags weniger, weil sie das ganze Wochenende über trainieren und auch sonst gesund leben“, so Glassman.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare