Nach Ampel-Aus - RTL ändert das Programm – schlechte Nachrichten für Fußballfans

Die vergangenen Tage hätten aus politischer Sicht wohl kaum ereignisreicher sein können. Erst holte sich Donald Trump in den US-Wahlen den Sieg, dann kam es in Deutschland zum Bruch der Ampel-Regierung. 

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich mit seinem Finanzminister Christian Lindner überworfen, in einer Erklärung gab er dessen sofortige Entlassung bekannt. Die Konsequenz: Spätestens im März 2025 wird es in Deutschland wohl Neuwahlen geben. Auf solche Ereignisse reagieren natürlich auch die großen TV-Sender. Für alle Fußballfans sind das allerdings schlechte Neuigkeiten.

Einige Promis, unter anderem auch Ralf Schumacher, haben sich bereits zu dem Ampel-Aus zu Wort gemeldet. Schumacher musste dafür allerdings eine Menge Kritik einstecken.

Aufgrund aktueller Geschehnisse: RTL ändert das Abendprogramm

RTL gräbt sein Abendprogramm für die politische Berichterstattung um. Wie der Sender in einer Pressemitteilung bekanntgab, steht am Donnerstagabend ab 20.15 Uhr das „RTL Aktuell Spezial: Ampel am Ende“ an, das 25 Minuten umfassen wird. 

In der Mitteilung heißt es: „In einem ‚RTL Aktuell Spezial: Ampel am Ende‘ geht Roberta Bieling heute Abend ab 20:15 Uhr den gestrigen Ereignissen und deren Auswirkungen auf den Grund.“ Roberta Bieling hatte erst vor Kurzem die Nachfolge für Peter Kloeppel angetreten.

Scholz wirft Lindner raus und ledert heftig gegen ihn: „Kann das nicht dulden“
Scholz wirft Lindner raus und ledert heftig gegen ihn: „Kann das nicht dulden“

Fußballübertragung bei RTL wird gekürzt

Ursprünglich sollte ab 20.15 Uhr die Übertragung der deutschen Europa- und Conference-League-Partien des jeweils vierten Spieltags als Konferenz laufen. Davon muss RTL nun abweichen. Der erste Teil der Vorberichterstattung entfällt. 

Allerdings wird RTL anschließend die Partien Heidenheim gegen Heart of Midlothian (Schottland) sowie Hoffenheim gegen Olympique Lyon (Frankreich) in voller Länge zeigen. Weitere Änderungen sind derzeit nicht vorgesehen. Die Übertragung von Eintracht Frankfurt gegen Slavia Prag ist am frühen Abend zudem nicht betroffen. Die Partie wird nämlich beim Streamingdienst RTL+ gezeigt.