Pflanzen und Holzbänke statt parkender Autos - für mehr Attraktivität der Tempo-20-Zone

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

KommentareDrucken

Eines der zwei Parklets steht gegenüber dem AEZ in der Schöngeisinger Straße. © Peter Weber

Pflanzen und Holzbänke statt parkender Autos: In der Schöngeisinger Straße wurden Straßenmöbel auf ehemaligen Parkplätzen aufgebaut - für mehr Attraktivität.

Fürstenfeldbruck - In der Schöngeisinger Straße kann man ab sofort auf der Straße zwischen Pflanzkübeln Platz nehmen. Auf Höhe AEZ und dem Sanitätshaus stehen Holzmöbel dort, wo bislang Autos geparkt haben. Die sogenannten Parklets hat die Stadt aufgestellt.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

Parklets sind Möbel, die auf ehemaligen Parkplatzflächen aufgebaut werden. Hintergrund ist die Tempo-20-Zone, die bereits seit Oktober 2022 gilt. Damit ist der Abschnitt zwischen Lederer- und Kapuzinerstraße ein sogenannter Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Dieser ist seit Mai 2023 auf die Geschäftsöffnungszeiten - werktags, sechs bis 20 Uhr beschränkt. Außerhalb dieser Zeiten darf dieser Abschnitt mit einer Innerortsgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern befahren werden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Um die Attraktivität und Aufenthaltsqualität in der Schöngeisinger Straße zu verbessern, hat die Stadt erst vor rund vier Wochen bekanntgegeben, dass auf einigen Parkplätzen am Fahrbahnrand Holzmöbel und Pflanzkübel aufgestellt werden sollen. „Durch diese Maßnahmen werden zwar bestehende Parkmöglichkeiten reduziert, dafür aber mehr Aufenthaltsqualität und Platz für Fußgänger und Fahrgäste geschaffen“, heißt es in der Mitteilung aus dem Rathaus.

Bis Ende des Jahres wird die Rechtmäßigkeit der Tempo-20-Zone von der Regierung Oberbayern überprüft.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare