Stadtkapelle feiert 100-Jähriges: Zwei Tage Konzerte, Gottesdienst und Festzug
Hundert Jahre sind eine lange Zeit und auch ein Grund, nicht nur einmal zu feiern. So will die Tölzer Stadtkapelle ihr Jubiläum auf das ganze Jahr 2024 ausdehnen.
Bad Tölz – Etliche Konzerte haben bereits stattgefunden, der Höhepunkt steht an diesem Wochenende an: m Samstag der Blasmusiktag im Bürgergarten und am Sonntag der Jubiläums-Festtag mit Gottesdienst und Festzug.
70 aktive Musiker hat die Tölzer Stadtkapelle derzeit
85 Mitglieder zählt die Tölzer Stadtkapelle, davon sind 70 aktive Musiker und rund die Hälfte davon Mädchen und Frauen. Seit vielen Jahren spielen sie unter der bewährten Leitung von Sepp Kronwitter (60), prominenteste Instrumentalisten sind Landrat Josef Niedermaier (Klarinette) und Michael Lindmair (Trompete), zweiter Bürgermeister der Stadt Bad Tölz.
Zum Jubiläum gab es bereits ein Muttertagskonzert mit der Uraufführung eines von der Kapelle in Auftrag gegeben Musikstückes, außerdem gratulierte im Kurhaus vor einigen Monaten die Wiener Formation Mnozil Brass mit einem begeistert aufgenommenen Feuerwerk der Blasmusik.
Am Samstag, 6. Juli, startet der Blasmusiktag im Bürgergarten um 12 Uhr mit einem Konzert der Jugendkapelle, gefolgt um 13.30 Uhr von der Musikkapelle aus der Partnerstadt Vichy in Frankreich. Weiter geht es um 14.30 Uhr mit Birnblech, danach spielen um 16 Uhr Anni und die Brotzeitmusi, um 17.30 Uhr ist dann die Isarwinkler Jugendkapelle zu hören, abgelöst um 19 Uhr von der Tanzmusik.
Um 20 Uhr spielt dann die Fuiznmusik auf, und ab 21.30 Uhr bis zum Schluss lassen die Blasensteiner ihre Instrumente erklingen. Auch sie setzen sich aus Musikern der Stadtkapelle zusammen. Der Eintritt ist natürlich frei, es wird Bewirtung angeboten und für die Kinder gibt es eine Hüpfburg.
Festsonntag: 7. Juli in der Tölzer Marktstraße
Festlich wird es dann am Sonntag, 7. Juli, mit der kirchlichen Feier des Jubiläums um 10 Uhr. Wegen der unsicheren Witterung wird der Gottesdienst allerdings nicht wie geplant in der Marktstraße an der Mariensäule stattfinden, sondern in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt. Der Festzug entfällt, die Teilnehmer treffen sich nach dem Gottesdienst im Tölzer Kurhaus, wo für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt ist. Die Bewirtung der Gäste übernimmt die Tölzer Stadtkapelle.
Meine news
Konzerte: im Tölzer Kurhaus, in Münsing und am Schafreuter
Weiter geht es dann im Jubiläumsjahr bereits am Sonntag, 14. Juli, mit einem Marschmusik-Konzert im Tölzer Kurhaus (Beginn 19.30 Uhr). Am Sonntag, 21. Juli, nimmt man dann am Bezirksmusikfest in Münsing teil, ehe es am Samstag, 27. Juli, hoch hinaus geht: Da steht um 14 Uhr ein Konzert zum 100-Jährigen der Tölzer Alpenvereinssektion am Schafreuter an. Es findet vor der über 1800 Meter hoch gelegenen Tölzer Hütte statt. Karl Bock